- Целевые группы:
- Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die den beruflichen Ein- oder Aufstieg planen und ihre beruflichen Perspektiven verbessern möchten. Kompetente Fachkräfte mit fundiertem Wissen sind auf dem Arbeitsmarkt stets sehr gefragt.
- Профессиональные условия:
- - Abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bzw. ein abgebrochenes Hochschulstudium oder ausreichende Berufserfahrung.
- Deutschkenntnisse mindestens auf der Niveaustufe A2.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
- Технические условия:
- kaufmännischer Bereich:
Dualcore CPU, 4 GB RAM, mindestens 320 GB Festplatte
1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschlus
1x DVD-Laufwerk
IT:
Quadcore CPU
8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte
1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss, oder alternativ zum DVI- einen HDMI-Anschluss
1x DVD-Laufwerk
Multimedia Bereich:
Quadcore CPU, 8 GB RAM, mindestens 500 GB Festplatte
MM Grafikkarte (ab NVidia GeForce GT740 mit min. 2GB Speicher)
1x VGA-Anschluss und 1x DVI-Anschluss
1x DVD-Laufwerk
* Zusätzlich für alle Bereiche:
Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Service Pack 1 (oder aktueller), Mac OS X. DSL Internetzugang, DVD Laufwerk/Headset. Zweiter Monitor empfohlen.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- B 83141-900 Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/Alltagsbegleiterin
Содержание
Alltagsbegleiter/in: Betreuungskraft nach §§43b, 53b SGB XI in Pflegeeinrichtungen (Dauer: ca. 8 Wochen)
- Betreuung und Pflege
- Umgang mit geistigen Beeinträchtigungen
- Kommunikation mit hilfsbedürftigen Menschen und Angehörigen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Pflegepersonal
- Demenzbegleitung
- Pflegedokumentation
- Erste-Hilfe
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Rechtskunde etc.
Deutsch im Beruf: Gesundheitswesen inkl. TELC Zertifizierung (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Wortschatz und Grammatik
- Hör- und Sprachtraining
- Menschen und Berufe
- Produkte und Entwicklung
- Verkauf
- Logistik
- Technologie im Betrieb
- Kommunikationstraining, Konfliktmanagement
- Klausur
- Wortschatz für Gesundheits- und Pflegeberufe
- Beschreibung von Pflegeprozessen
- Sprachkompetenz
- Vorbereitung auf die TELC Zertifizierung
Fachkraft HoGa: Housekeeping /Hauswirtschaft (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Hygienemanagement
- Organisation von Arbeitsabläufen
- Setzen und Einhalten von Qualitätsstandards
- Mitarbeiterkompetenzen und -grenzen erkennen und sinnvoll nutzen
- Qualitätssicherung und Vorschriften
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Budgetplanung und Berechnung
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Digitale Techniken in der Betreuungsarbeit mit Senioren (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Digitale Entwicklungen im Überblick
- gesetzliche Vorgaben und Richtlinien
- Nutzung digitaler Medien für Kommunikation
- Einsatz technologischer Hilfsmittel in Gesundheitsförderung und Bewegung
- Strategien für Gedächtnistraining und mentale Fitness
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Ernährungslehre für Senioren (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundlagen der Ernährungsphysiologie und rechtliche Vorgaben für Lebensmittel
- Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
- altersgerechte Ernährung für Senioren
- ausgewogene Ernährung für Kinder
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Kommunikation und Gesprächsführung mit Senioren und Angehörigen (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Gesprächsführung und aktives Zuhören
- kognitive und emotionale Empathie im Austausch mit anderen
- wertschätzende Kommunikation in Pflege und Betreuung, einschließlich Dienstübergaben und Fallbesprechungen
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Mental Health und Resilienz (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Überblick und Konzepte der Selbstfürsorge
- Resilienzstrategien
- Professionelle Distanz
- Psychosomatischen Beschwerden vorbeugen
- Achtsamkeit kultivieren etc.
Gerontotherapeut/in / Altentherapeut/in: Seniorengymnastik (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Grundwissen zu Anatomie und Physiologie
- Entwicklung und Strukturierung von Übungen
- Anleitung, Fehlerkorrektur und Motivation
- Dehnungs-, Kräftigungs- und Mobilisationstechniken
- Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen
- Sitzgymnastik und rhythmische Bewegungseinheiten
- Entspannungsmethoden für ältere und hochbetagte Menschen
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium bzw. ein abgebrochenes Hochschulstudium oder ausreichende Berufserfahrung.
- Deutschkenntnisse mindestens auf der Niveaustufe A2.
- Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.
Ausnahmen sind in Absprache mit CPI und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Praktikum:
nein