- Наступний запис:
- 01.09.2025
- Курс завершується:
- 28.02.2027
- Загальна тривалість:
- in 18 Monaten
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Weiterbildung
- Форма проведення:
- Fernunterricht
- Час проведення:
- Wochenendveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- keine Angaben
- Максимальна кількість учасників:
- 100
- Ціна:
- 119 EUR - 119,- Euro / Monat bei einer Laufzeit von 18 Monaten (insg. 2.142,- Euro)
- Підтримка:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- EU/Bund/Land
- Вид документа про освіту:
- Kammerprüfung
- Випускний екзамен:
- Ja
- Спеціальність:
- Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK)
- Сертифікати курсу:
- DIN ISO 9001
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація
- Цільові групи:
- Berufstätige mit einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung.
- Професійні вимоги:
- erfolgreicher Abschluss einer kaufmännischen oder verwaltenden Berufsausbildung
- Технічні вимоги:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- keine Angaben
Зміст
Als Geprüfte/r Handelsfachwirt/in sind Sie auf betriebswirtschaftliche Belange von Unternehmen im Handel spezialisiert. Ihr umfangreiches Praxiswissen ist im Einzelhandel genauso gefragt wie im Groß- und Außenhandel sowie im funktionellen Handel.
Mit Ihrem renommierten Abschluss der Industrie- und Handelskammer (IHK) erledigen Sie eigenständig komplexe fachliche und verantwortliche Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung und Kontrolle unter Nutzung betriebswirtschaftlicher Steuerinstrumente.
Unser Studienangebot umfasst 18 Monate (1,5 Jahre / 3 Semester) und beinhaltet eine maximale Flexibilität im Studienverlauf. Inhaltlich gliedert sich die Fortbildung in vier Handlungsbereiche sowie vier verschiedenen Wahlfächern von denen mindestens eines ausgewählt werden muss.
Handlungsbereiche
Lern- und Arbeitsmethodik
Unternehmensführung und -steuerung
Handelsmarketing
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Beschaffung und Logistik
Wahlfächer
Vertriebssteuerung ODER
Handelslogistik ODER
Einkauf ODER
Außenhandel
Unser Fernstudienmodell verknüpft angeleitete Selbststudienphasen mit kombinierten Onlineseminaren. Die Studieninhalte werden in den Seminaren praxisnah durch Übungen und Fallstudien ergänzt. Gerne können Sie diese zum regen Austausch mit den Lehrenden nutzen. Beispielsweise, um noch offene Fragen zum Verständnis der Themen zu klären. Die Onlineseminare finden i.d.R. alle zwei Wochen zu berufsverträglichen Zeiten statt. Alle Seminare sind online wahrnehmbar. Mittels Konferenzschaltung sind Sie entweder live im Hörsaal mit dabei oder Sie verfolgen im Nachhinein die aufgezeichnete Veranstaltung. Für Berufstätige, die sich tätigkeitsbegleitend weiter qualifizieren möchten, ist unser Studienkonzept ideal.
Absolvieren Sie alle notwendigen Prüfungen der Weiterbildung sowie die abschließende mündliche Prüfung erfolgreich, wird Ihnen der Titel Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) verliehen. Über 4.000 Weiterbildende erlangen jährlich den Titel des/r Geprüften Handelsfachwirt/in (IHK) und mit diesem einen deutlichen Karriereaufstieg.
Unsere Aufstiegsfortbildung wird von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert und garantiert damit, dass mit dem Lehrgang das angestrebte Lehrgangsziel erreicht werden kann.
Mit Ihrem Studienstart erhalten Sie Zugang zu unserem EHV-liveC@MPUS. Dies bedeutet für Sie ein völlig orts- und zeitunabhängiges Studium! Sie erhalten die Möglichkeit Ihre Vorlesungen online wahrzunehmen und können dabei natürlich direkt mit dem Dozenten zu kommunizieren. Alternativ schauen Sie sich die Veranstaltungen im Nachhinein zu einem von Ihnen frei wählbaren Zeitpunkt an.
Um Sie bei der Umsetzung optimal zu unterstützen, erhalten alle Studienanfänger auf Wunsch ein IPAD geschenkt!
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 01.05.2021, дата останнього оновлення: 03.03.2025