- Наступний запис:
- 08.09.2025 - Montag-Mittwoch 8:30 – 15:45 Uhr, Donnerstag 08:30 - 13:00 Uhr, Freitag 08:30 - 14:00 Uhr; die Ferien richten sich in der Regel nach den Berliner Schulferien
- Курс завершується:
- 08.09.2028
- Загальна тривалість:
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Ausbildung
- Форма проведення:
- Blockunterricht
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- 5
- Максимальна кількість учасників:
- 25
- Ціна:
- keine Angaben
- Підтримка:
- BAföG
- Випускний екзамен:
- Ja
- Спеціальність:
- Erzieher/in
- Сертифікати курсу:
- Keine weiteren Angaben.
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard Plus
- Цільові групи:
- Für alle, die Kinder lieben und einen Berufsabschluss mit sehr guten Jobchancen absolvieren möchten.
- Професійні вимоги:
- In einem persönlichen Gespräch prüfen wir deine Unterlagen und schauen mit dir gemeinsam, ob du die formalen Zulassungsvoraussetzungen erfüllst. Diese sind: (Fach-)Hochschulreife oder MSA mit beruflicher Vorbildung (z.B. Sozialassistent*in). Wir werden mit dir deinen persönlichen Weg zum*r Erzieher*in finden.
- Технічні вимоги:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
Зміст
So läuft deine Ausbildung ab
* Deine Ausbildung bei FORUM Berufsbildung beginnt mit theoretischem Unterricht. Hier erhältst du wichtiges Basiswissen für den Einstieg in den praktischen Teil der Ausbildung.
* Während der Ausbildung absolvierst du drei Praktika in mindestens zwei unterschiedlichen Arbeitsfeldern. So hast du die Möglichkeit dich "auszuprobieren" und den für dich richtigen Weg für die spätere Praxis auszuwählen.
* Während der Praxisphasen besuchst du den praxisbegleitenden Unterricht bei FORUM Berufsbildung, in dem deine Praxisphasen ausgewertet, herausfordernde Situationen sowie pädagogische Lösungsansätze besprochen werden.
* Vor Abschluss der Ausbildung bereiten wir dich intensiv auf die Prüfung vor und üben mit dir in prüfungsnahen Situationen.
Lehrplan
Berufsbild und Perspektiven:
* Biografiearbeit, Arbeitsfelder, Anforderungen
* Lern- und Arbeitstechniken, Selbstmanagement
Pädagogische Beziehungs- und Gruppenarbeit :
* Beobachtung, Dokumentation, pädagogische Ansätze
* Kommunikation und Gesprächsführung
Lebenswelten, Diversität und Inklusion:
* Verhaltens- und Lerntheorien
* Entwicklungsbesonderheiten, Ressourcenorientierung
* Vorurteilsbewusste und interkulturelle Erziehung
Kommunikation und Sprache:
* Sprachentwicklung, Mehrsprachigkeit
* Gesprächsführung
Gestaltung der Bildungsarbeit:
* Entwicklungsbereiche, Lernumgebungen
* Berliner Bildungsprogramm
Ästhetischer Bereich:
* Theater, Musik und Rhythmus
* Bewegung, Kunst und Kreativität
Naturwissenschaftlich-technischer Bereich :
* Experimente, Naturwissenschaft
* Umweltpädagogik
Zusammenarbeit mit Eltern und Bezugspersonen:
* Familie im Wandel, Erziehung in der Familie
* Lebenswelten, Übergänge im Leben
Organisation und Verwaltung:
* Institution, Team und Qualität
* Netzwerke, Sozialmanagement
11 gute Gründe für FORUM Berufsbildung* FORUM-Feeling: Bei uns herrscht Zusammenhalt, Verständnis und Unterstützung. Jede*r wird individuell gesehen und akzeptiert wie er oder sie ist. Es gibt eine individuelle Begleitung und Unterstützung.
* Kulturelle Diversität wird geschätzt: Wir lernen einander kennen, wir lernen miteinander umzugehen, wir lernen uns zu akzeptieren.
* Soziale Interaktion: Wir stehen für ein „Gemeinsam“ – wir arbeiten und lernen in Gruppen und mit anderen Klassen.
* Kurse nach deinem Interesse: das Spielen eines Musikinstrumentes erlernen, Theaterpädagogik, Medienpädagogik, Jugendarbeit, Kinder und Jugendliche in herausfordernden Situationen, Sozialmanagement, Erlebnispädagogik etc.
* Zentraler Standort: direkte Verbindungen über die U6, U3, S-Bahn und den Bus M29
* Donnerstags Unterricht nur bis 13 Uhr: Zeit am Nachmittag für Ämter-Gänge, Kinderbetreuung und Nebenjobs
* praxisnaher Unterricht: Kochen in einer Lehrküche, Sportunterricht in einer Sporthalle, Pflegeunterricht im Pflegefachraum, Erste Hilfe an geeigneten Trainingspuppen, Exkursionen zu geeigneten Praxisstellen
* Online- und Methodenkompetenz
* Wir bieten in Kooperation mit der BKK VBU verschiedene Workshops mit Experten an, stärken die Resilienz und lernen, selbst für uns und unsere Gesundheit zu sorgen.
* Spannende und abwechslungsreiche Projekttage, z.B. Vorlesetag, Boys‘ Day und Sporttag
* Hygienebelehrung („Rote Karte“)
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 31.08.2023, дата останнього оновлення: 21.04.2025