- Наступний запис:
- 19.05.2025 - 9 bis 14.45 Uhr
- Курс завершується:
- 19.05.2025
- Загальна тривалість:
- in 1 Tag
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Weiterbildung
- Форма проведення:
- E-Learning
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- 5
- Максимальна кількість учасників:
- 30
- Ціна:
- 508,13 EUR
- Вид документа про освіту:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Випускний екзамен:
- Nein
- Спеціальність:
- Teilnahme-Zertifikat
- Сертифікати курсу:
- Nicht zertifiziert
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard Plus
- Цільові групи:
- öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
- Професійні вимоги:
- keine
- Технічні вимоги:
- Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- keine Angaben
Зміст
Rechtliche Grundlagen | Compliance-Verstöße | Risikofelder | Bausteine Compliance-Management | Aufgaben Compliance Officer | Corporate Governance | Kodizes | Umsetzungsbeispiele
Während privatwirtschaftliche Unternehmen bereits häufig Compliance-Management-Systeme etabliert haben, sind Compliance-Beauftragte im öffentlichen Sektor noch nicht überall vertreten. Oft wird damit argumentiert, dass die öffentliche Verwaltung durch Artikel 20 Absatz 3 des Grundgesetzes per se an Gesetze, Vorschriften und Anweisungen gebunden sei und dadurch automatisch regeltreu handele. Die Anforderungen steigen jedoch mitunter überproportional zu den finanziellen Möglichkeiten. Das gilt für unterschiedliche Aufgabenbereiche wie Vergaberecht oder IT-Sicherheit. Hinzu kommt eine hohe Erwartungshaltung bei der Daseinsvorsorge bei gleichzeitigem Unverständnis über steigende Abgaben. Um die Reputation von Einrichtungen nicht zu gefährden, ist es sinnvoll, eine Compliance-Kultur zu etablieren und Risiken proaktiv zu minimieren.
Dieses eintägige Praxisseminar bietet den Teilnehmenden einen Überblick über die Grundlagen und den Aufbau eines Compliance-Management-Systems. Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Vorteile eines CMS sowie die Konsequenzen bei Verstößen kennen. Sie erfahren, welche wichtigen Risikofelder es gibt und wie ein CMS aufgebaut wird. Außerdem werden die Aufgaben und Pflichten eines Compliance-Beauftragten vorgestellt.
Im zweiten Teil des Seminars werden die relevanten Kodizes und Standards für die öffentliche Verwaltung erläutert. Anhand von Praxisbeispielen werden zum Beispiel Möglichkeiten der Risikominimierung, der Kommunikation und der Verbesserung des CMS veranschaulicht.
Am Ende des Seminars wird es Raum zur gemeinsamen Abschlussdiskussion geben.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 16.05.2024, дата останнього оновлення: 11.03.2025