Ausbildung zum ICS Security Manager (DGI®)

Наступний запис:
26.05.2025 - 9:30 - 17:00
Курс завершується:
28.05.2025
Загальна тривалість:
in 3 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
5
Максимальна кількість учасників:
16
Ціна:
2 201,50 EUR - inkl. gesetzlicher USt. | Für Mitglieder von Verbänden und für KRITIS-Betreibern: 2.082,50 EUR - inkl. gesetzlicher Ust. | Personenzertifikat (optional): 285,60 EUR - inkl. gesetzlicher USt.
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
 ICS Security Manager (DGI®) gemäß IEC 62443, ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
 Verantwortliche für ICS | Verantwortliche im Risikomanagement / Business Continuity Management / Informationssicherheit | CISO / IT-Sicherheitsbeauftragte | IT-Leitung / Administratoren
Професійні вимоги:
keine
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Erwerben Sie die spezifischen Kenntnisse des ICS Security Manager für die Planung und Etablierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) für industrielle Automatisierungssysteme gemäß IEC 62443, ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz.



Die Haupttätigkeit des "ICS (Industrial Control System) Security Manager" besteht darin, die Leitung der Organisation in der Wahrnehmung ihrer Pflichten zur Sicherstellung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus, bei dem Betrieb von industriellen Automatisierungssystemen (IACS) , zu unterstützen, sowie die angemessenen Security Level und Protection Level zu bestimmen.

Die stark zunehmende Vernetzung von Prozesssteuerungssystemen mit IT Netzen führt zu zusätzlichen, spezifischen Risiko- und Bedrohungsszenarien, insbesondere für die Betreiber von IACS. Bei der Entwicklung, der Integration sowie dem Betrieb von IACS müssen insbesondere geltende Normen und Rechtsvorschriften beachtet werden, um eine risikoadäquate Entwicklung der organisationsspezifischen Sicherheitsstrategie sowie die Umsetzung eines angemessenen ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes sicherzustellen.

Bedrohungen wie Sabotage, Spionage oder gezielte Angriffe auf Daten und Systeme sowie geistiges Eigentum und Know-how fordern ein proaktives Sicherheitsdenken der verantwortlichen Personen sowie einen bewussten Umgang mit dem Thema Betriebs- und Informationssicherheit. Die zu berücksichtigenden Sicherheitsfunktionen, beim Design der Hard- und Softwarekomponenten von ICS und IACS, auf Betriebsplattformen und in den hochgradig vernetzten Infrastrukturen, erfordern oftmals ein komplexes internes Prozessmanagement, sichere Systemarchitekturen sowie anlagenspezifische Schutzmaßnahmen.

Die Ausbildung entspricht inhaltlich den Empfehlungen für Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im ICS-Umfeld des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).



Ziel der Ausbildung

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung von Fachbegriffen und Methoden zur Planung und Umsetzung der Informationssicherheit in IT-gestützten Steuerungs- und Automatisierungsanlagen.

Die Teilnehmer können nach Abschluss der Ausbildung das Zusammenwirken von IT Sicherheit und Anlagensicherheit, für einen sicheren Betrieb von ICS-Umgebungen, erkennen und bewerten. Unter Einbeziehung der Anforderungen an ein ISMS sowie durch die Einbindung des Business Continuity Managements können die Teilnehmer die angemessenen Maßnahmen zur Etablierung des geforderten Sicherheitsniveaus planen und zur Umsetzung bringen.



Inhalte

Die IEC 62443-Normenreihe für industrielle Kommunikationsnetze
Anforderungen an Hersteller, Betreiber und Integratoren
Die "Defense in Depth"-Strategie beim Betrieb von ICS und IACS
Anforderungen an den Lebenszyklus für eine sichere Produktentwicklung
Anforderungen an die Fähigkeiten des Integrators
Anforderungen an Sicherheitsmaßnahmen bei der Erbringung von Dienstleistungen an IACS
Die ISO 270xx-Normenreihe für ISMS
Die VDI/VDE-Richtlinie 2182
Vorgehensbeschreibung der VDI/VDE 2182
IT-Sicherheit in industriellen Anlagen
Das IT-Sicherheitsgesetz und KRITIS
Sicherheitskataloge der BNetzA für Energie und ITK
Informationssicherheit und IT-Sicherheitskonzepte für ICS-Umgebungen
IT-Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb von IACS
Die Schutzzieldefinitionen in der industriellen IT
Security Level und Protection Level
Cyber Security und ICS
Der IT-Grundschutz des BSI
Bausteine und Umsetzungshinweise für ICS
IT-Sicherheit vs. Betriebssicherheit
Security by Design / Security by Default
Bestimmung von Security Levels in der Automation
Die ISO 22301 für Business Continuity Management Systeme (BCMS)
Aufbau eines ISMS und BCMS
Risikomanagement beim Betrieb von ICS-Systemen
Zonen, Conduits und Risikobeurteilung
Die Behandlung von Informationssicherheitsvorfällen
Haftungsrisiken für ICS-Betreiber
Gefährdungen und Maßnahmen in ICS- und IT- Infrastrukturen

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 02.07.2024, дата останнього оновлення: 06.01.2025