Adobe InDesign Grafikdesign Illustrator Photoshop Konzeptionelle Entwicklung von Mediensystemen in Q
- Наступний запис:
- 16.06.2025 - Montag bis Freitag, 08:30 bis 15:30 Uhr, wahlweise Vollzeit oder Teilzeit. Schwerpunkt liegt auf Präsenzunterricht, Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.
- Курс завершується:
- 22.08.2025
- Загальна тривалість:
- in 3 Monaten
- Практика:
- Nein
- Мови навчання:
- Deutsch
- Вид заходу:
- Weiterbildung
- Форма проведення:
- Präsenzveranstaltung
- Час проведення:
- Tagesveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- 3
- Максимальна кількість учасників:
- 10
- Ціна:
- keine Angaben
- Вид документа про освіту:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Випускний екзамен:
- Nein
- Спеціальність:
- "Medieninformatik, Teil 1/Grafikdesign (FiGD)"
- Сертифікати курсу:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- AZAV-Trägerzulassung
- Номер заходу:
- 955-478-24
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard Plus
- Цільові групи:
- Arbeitssuchende, Rehabilitanden, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger
- Професійні вимоги:
- Für den Kurs sind gute PC- und Office-Kenntnisse, ein eigener Computer zu Hause sowie Interesse am Gestalten nötig.
- Технічні вимоги:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- C 2250-25 Computergrafik, -animation
- C 2250-15 Desktop-Publishing (DTP)
- C 2250-20 Digitale Bildbearbeitung
- C 2250-35 Mediengestaltung, Multimedia-Produktion, Webdesign
- C 2250-30 PDF-Dokumentenmanagement
Зміст
!Werkzeugen und Spezialeffekten von Illustrator
Illustrator ist eine der führenden Anwendungen im Bereich der Grafikdesign-Software. Es bietet viele nützliche Werkzeuge und Spezialeffekte, die es Ihnen ermöglichen, professionelle Ergebnisse zu erzielen. In unserer Weiterbildung werden wir uns mit den Merkmalen von Vektorgrafiken befassen, die ein wesentlicher Bestandteil des Grafikdesigns sind. Außerdem werden wir einen praktischen Einsatz von Vektorgrafiken betrachten und welche Einstiegsmöglichkeiten es in 3D Modeling (Blender) gibt. Am Ende des Kurses stellen wir auch relevante Konstruktionsraster für Plakate, Piktogramme und Icons vor und betrachten die Besonderheiten der verschiedenen Kategorien sowie deren Einsatzgebiete.
Vektorgrafiken sind vektorbasierte Grafiken, die mathematisch definiert sind und aufgrund ihrer Größe skaliert werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Logos, Illustrationen und andere Designs, bei denen Präzision gefragt ist. Im Gegensatz dazu sind Pixelgrafiken bereits so skaliert wie möglich und können nicht mehr weiter vergrößert oder verkleinert werden ohne an Qualität zu verlieren. Daher sollte man bei der Bearbeitung von Fotos oder Bildern auf Pixelgrafiken setzen. Der praktische Einsatz von Vektorgrafiken lässt sich anhand verschiedener Aufgaben demonstrieren. Zunächst kann man eine Reihe von Elementen in ein Design integrieren: Schriftarten, Linien, Flächen usw., die alle als Vektorobjekte bearbeitet werden können. Dies bedeutet auch, dass man alle Elemente einfach skalieren oder neu positionieren kann und dass man alle Änderungen jederzeit rückgängig machen kann. Es ist auch möglich, mit Effekten zu arbeiten - Schattierungseffekte hinzuzufügen oder Objekte in 3D umzuwandeln - um beeindruckende Designs zu erstellen. Auch die Einstiegsmöglichkeit in 3D Modeling (Blender) findet sich in Illustrator: Mit dem "Extrude & Bevel Tool" kann man 2D-Objekte in 3 Dimensionale Objekte transformieren - sei es für Logos oder andere illustrative Designs. Mit diesem Tool haben Sie außerdem die Möglichkeit, Licht- und Textur Effekte hinzuzufügen um noch realistischere Ergebnisse zu erhalten.
Neben den Merkmalen von Vektorgrafiken müssen auch Konstruktionsraster für Plakate, Piktogramme und Icons beachtet werden. Die meisten Piktogramme folgen bestimmten Konventionen um ihre Bedeutung leicht zugänglich zu machen - ob standardisiert (wie Rettungsringe) oder nicht standardisiert (wie Symbole für ein Unternehmen). Daher muss man immer bedacht sein beim Design solcher Piktogramme - schon eine minimale Änderung an ihrer Form kann ihre Bedeutung ändern oder gar verzerren.
Die Formlehre ist also ein sehr wichtiger Bestandteil der Gestaltung und kann Ihnen helfen, Ihre Designs zu verbessern!
Folgende Inhalte sind Bestandteil:
* Merkmale von Vektorgrafiken
* Spezifika der Vektorgrafikprogramme
* Praktischer Einsatz von Vektorgrafiken
* Einstieg in 3D Modeling (Blender) bzw. Videoschnitt
* Vektorgrafiken versus Pixelgrafiken
* Aufbau von Konstruktionsraster für Plakate und andere Medien
* Besonderheiten und Anwendungen von Piktogrammen
* Konstruktionsraster für Piktogramme
* Besonderheiten der Icon
* Einsatzgebiete der Icons und Piktogramme
* Standardisierte und nicht standardisierte Piktogramme
* Werkzeuge und Spezialeffekte in Illustrator
* Anforderungen an Icons und Piktogramme
* Einfluss unterschiedlicher Gestaltungsstile
* Formlehre
Dieser Baustein ist Bestandteil des Kurses "Medieninformatik, Teil 1 (FiGD)":
MEDIENINFORMATIK, TEIL 1/Grafikdesign
Wir schulen in den Programmen Photoshop, InDesign sowie CorelDRAW die Entwicklung von unterschiedlichen Mediensystemen bis hin zum Druck.
Folgende Inhalte werden vermittelt:
* Planung, Konzeption und Koordination von gedruckten und digitalen Medienprojekten: Strategische Planung und Organisation von Projekten, die gedruckte und digitale Medien umfassen.
* Layout-Design für digitale und interaktive Medien: Erstellung ansprechender Layouts für Websites, Apps und interaktive Präsentationen.
* Entwicklung und Relaunch von Logos und Signets für Unternehmen: Gestaltung und Überarbeitung von Logos zur Stärkung der Markenidentität.
* Schriftästhetik und Mischung von Schriften: Auswahl und Kombination von Schriften für ästhetisch ansprechende Designs.
* Typografie für gedruckte und digitale Mediensysteme: Gestaltung von Texten unter Berücksichtigung von Lesbarkeit und visueller Harmonie.
* Druckvorstufe und interaktive Ausgabe: Vorbereitung von Dateien für den Druck und die interaktive Ausgabe.
* Datenaufbereitung und Dateiformate: Sicherstellung der korrekten Formatierung und Optimierung der Daten.
* Professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop: Nutzung fortgeschrittener Techniken zur Erstellung hochwertiger visueller Inhalte.
* Erstellung von eBooks und digitalen Katalogen mit InDesign: Design und Produktion von digitalen Publikationen.
* Intensiv-Training in Photoshop und InDesign: Vertiefte Schulung in diesen Programmen.
* Arbeiten mit CorelDRAW zur Gestaltung von Plakaten und mehr.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 06.08.2024, дата останнього оновлення: 04.03.2025