Veränderungsprozesse gestalten (Modul D) - F 0126

Наступний запис:
05.11.2026 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
Курс завершується:
05.11.2026
Загальна тривалість:
in 2 Tagen
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Präsenzveranstaltung 
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
Мінімальна кількість учасників:
keine Angaben
Максимальна кількість учасників:
16
Ціна:
275 EUR - 5 % Rabatt bei Onlinebuchung
Підтримка:
  • Bildungszeit 
Вид документа про освіту:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Випускний екзамен:
Nein
Спеціальність:
keine Angaben
Сертифікати курсу:
  • Nicht zertifiziert
Номер заходу:
  • F 0126
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Посилання на курс:
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen
Професійні вимоги:
(angestrebte) Leitungsposition
Технічні вимоги:
Keine besonderen Anforderungen.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
keine Angaben

Зміст

Ziele
Die Teilnehmenden setzen sich mit den aktuellen Veränderungsanforderungen an Organisationen, Teams und Leitungen auseinander. Sie bekommen Modelle für Veränderungsprozesse und Veränderungsdynamiken an die Hand, die ihnen Handlungsorientierung geben können. Wir erarbeiten ein reichhaltiges Repertoire an Methoden für die praktische Leitungsarbeit in Veränderungsprozessen.

Das Seminar ist Teil der modularen Führungskräfte-Ausbildung. Alle 6 Seminare können unabhängig und flexibel gebucht werden. Nach Besuch der gesamten Reihe und der Präsentation eines Praxisprojektes kann das Zertifikat "Führungskräfte-Ausbildung" erworben werden.

Inhalte und Methoden
Organisationen, Teams und Leitungen stehen heute unter permanentem Veränderungsdruck. Angebote sollen zielgruppengerechter, flexibler und gleichzeitig kostengünstiger werden. Veränderungsprozesse sind längst nicht mehr die Ausnahme, sondern der "Normalzustand". Die Frage steht im Raum: Wie kann es mir in dieser Situation als Leitung gelingen, meine Mitarbeitenden immer wieder für Veränderungen zu gewinnen? Wir schauen uns Modelle an, die die Psychodynamik in Veränderungsprozessen veranschaulichen und entwickeln daraus Interventionen, die den Fortschritt von Veränderungsprozessen unterstützen können. Wir beziehen uns auf das Veränderungsmodell von Otto Scharmer, die "Theorie U", die in jüngster Zeit viel Aufmerksamkeit generieren konnte und versuchen eine Verbindung zu traditionellen Theorien der Veränderung herzustellen. Wir machen kurze Abstecher zu interessanten alternativen Organisationsmodellen fernab der Hierarchie, wie sie zum Beispiel von Frederic Laloux in "Reinventing Organisations" vorgestellt wurden und zum Veränderungsansatz "Effectuation" von Michael Faschingbauer, der sich vom linear-kausalen Vorgehen in Veränderungsprozessen unter Unsicherheit verabschiedet. Während der zwei Seminartage füllen wir den methodischen Handwerkskoffer der Teilnehmenden, der dann im besten Fall zur Unterstützung im Leitungsalltag genutzt werden kann. Es gibt Zeit, sich zu aktuellen Fragestellungen in Form von Kollegialem Coaching zu unterstützen.

Methoden: Input im Plenum mit Diskussion, Kleingruppenarbeit, Übungen, Kollegiales Coaching

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 15.08.2024, дата останнього оновлення: 09.10.2024