Наступний запис:
07.04.2025
Курс завершується:
30.05.2025
Загальна тривалість:
Практика:
Nein
Мови навчання:
  • Deutsch
Вид заходу:
  • Weiterbildung 
Форма проведення:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
Час проведення:
  • Tagesveranstaltung
  • Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Мінімальна кількість учасників:
6
Максимальна кількість учасників:
25
Ціна:
keine Angaben
Підтримка:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • EU/Bund/Land 
Вид документа про освіту:
Herstellerzertifikat 
Випускний екзамен:
Ja
Спеціальність:
Zertifikat „HACCP-Beauftragte:r“, Zertifikat „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“, Zertifikat „Qualitätsmanagement in der Lebensmittelsicherheit (HACCP)“
Сертифікати курсу:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Номер заходу:
  • 035/143/24
Курс тільки для жінок:
Nein
Догляд за дітьми:
Nein
Інформаційна якість:
Suchportal Standard Plus

Цільові групи:
Der Lehrgang richtet sich an Hygiene- und Qualitätsmanagementbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen der Lebensmittelwirtschaft und -industrie, dem Convenience und Handel sowie der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung.
Професійні вимоги:
Für den Lehrgang werden Kenntnisse in qualitätsbezogenen Tätigkeiten empfohlen.
Технічні вимоги:
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Номенклатура агенцій з працевлаштування:
  • C 3025-20 Lebensmittel-, Küchenhygiene

Зміст

Im Kurs lernst du ein Qualitätsmanagementsystem zu planen und die Wirksamkeit zu kontrollieren. Zudem erfährst du, wie ein HACCP-Konzept zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -standards erstellt wird und wie Künstliche Intelligenz (KI) im Beruf eingesetzt wird.

Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Grundlagen des Qualitätsmanagements (ca. 1 Tag)
Begriffe und Definitionen
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagementsysteme
Normen und Richtlinien

Prozessgrundlagen (ca. 1 Tag)
Was ist ein Prozess?
Prozessmanagement nach ISO 9001
Identifikation von Prozessen
Prozessmodell ISO 9001

Unternehmensumfeld (ca. 1 Tag)
Kontext der Organisation
Interessierte Parteien
Anwendungsbereich

Führung (ca. 1,5 Tage)
Verpflichtung für das QM-System
Qualitätspolitik
Verantwortlichkeiten und Befugnisse

Planung (ca. 1 Tag)
Umgang mit Risiken und Chancen
Qualitätsziele und Planung
Planung von Änderungen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Unterstützung (ca. 2 Tage)
Ressourcen
Kompetenz
Bewusstsein 
Kommunikation
Wissen der Organisation, Wissensmanagement
Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems

Betrieb (ca. 2 Tage)
Betriebliche Planung
Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
Entwicklung
Vorausschauende Fehlervermeidung mit FMEA, QFD, Poka Yoke
Externe Bereitstellung
Lieferkettengesetz (LkSG) und EU Richtlinie zur Nachhaltigkeit (CSDDD)
Produktion und Dienstleistungserbringung
Freigabe von Produkten und Dienstleistungen
Steuerung nicht konformer Ergebnisse

Bewertung der Leistung (ca. 1,5 Tage)
Überwachung und Messung
Internes Audit
Managementbewertung

Verbesserung (ca. 1 Tag)
Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
Fortlaufende Verbesserung

Auditierung und Zertifizierung (ca. 1,5 Tage)
Grundlagen der Auditierung 
Interne Audits
Auditablauf
Auditierung externer Anbieter oder externer Parteien
Zertifizierungsaudit

Kommunikation (ca. 2 Tage)
Bausteine der Kommunikation
Das Eisbergprinzip der Kommunikation
Das Vier-Ohren-Modell
Kommunikationsverhalten in Audits

Projektmanagement (ca. 1 Tag)
Begriffsdefinition Projekt
Projekte erfolgreich managen

Total Quality Management (ca. 0,5 Tage)
Qualität einer Organisation
ISO 9004: Anleitung zum Erreichen nachhaltigen Erfolgs
EFQM Modell für Excellence

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Qualitätsbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)



Qualitätsmanagement im Bereich Lebensmittelsicherheit (HACCP)

Einführung in das allgemeine Qualitätsmanagement (ca. 1 Tag)
Grundlagen des QM
Q-Methoden und Q-Werkzeuge

Lebensmittelrecht (ca. 3 Tage)
Rechtliche Rahmenbedingungen
EU und nationales Hygienerecht
Was fordern Lebensmittelsicherheitsstandards?

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld

Hazard Analysis and Critical Control Points (HACCP) (ca. 3 Tage)
HACCP-Team – Zusammensetzung und Aufgaben
Produktbeschreibung und Verwendungszweck
Vor-Ort-Bestätigung und Produktionsfließbilder

Gefahrenanalyse (ca. 4,5 Tage)
Methoden von Gefahrenanalysen
Klassifizierung des Risikos
Die Fehler-Möglichkeits- und Einflussanalyse FMEA
Entscheidungsbaum
Fremdkörper, gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und Allergene als besondere Risiken
Prozess- und Umfeldrisiken
Risikobewertung

Aufsetzen eines HACCP-Konzepts (ca. 5,5 Tage)
Ermittlung und Festlegung der Critical Control Points (CCPs)
Grenzwerte bestimmen
Steuerung der CCPs und CPs mit Monitoring-Programmen
Korrekturmaßnahmen festlegen
HACCP-System dokumentieren und verifizieren
Produkthaftung

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Освітня мета

Wenn du den Lehrgang abgeschlossen hast, kannst du ein Qualitätsmanagement-System planen, einführen, pflegen und die Wirksamkeit kontrollieren. Außerdem erlangst du professionelle Kenntnisse in der Anwendung der DIN EN ISO 9001 sowie in der Planung von internen Qualitätsaudits. Du kennst die möglichen Gefahren im Rahmen der Lebensmittelsicherheit und -hygiene und bist in der Lage, Gefahrenanalysen sicher durchzuführen, um Risiken für Verbraucher:innen zu vermeiden. Zudem kannst du ein HACCP-Konzept zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen an Lebensmittelhygiene und -standards erstellen.

Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.

Дата першої публікації: 12.11.2024, дата останнього оновлення: 03.04.2025