- Наступний запис:
- 07.06.2025
- Курс завершується:
- 07.06.2025
- Загальна тривалість:
- keine Angabe
- Практика:
- Nein
- Час проведення:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Мінімальна кількість учасників:
- 5
- Максимальна кількість учасників:
- 15
- Ціна:
- 5,80 EUR - Preis ermäßigt: 4,40 EUR
- Випускний екзамен:
- Nein
- Спеціальність:
- keine Angaben
- Сертифікати курсу:
- keine Angaben
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація
- Цільові групи:
- keine Angaben
- Професійні вимоги:
- keine Angaben
- Технічні вимоги:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- keine Angaben
Зміст
Seit 4 Jahren wird im Regenrückhaltebecken des Tempelhofer Flughafens kompostiert, um die Bodenqualität zu verbessern und die Biodiversität zu erhöhen. Welche Lebewesen beteiligen sich daran und wie können gesellschaftliche Akteur*innen wie der Floating e.V. sie bei ihrer Arbeit unterstützen?
Mit ihrer Initiative DIE BODEN SCHAFFT setzt sich die Bodenwissenschaftlerin Martina Kolarek für eine bessere Bodenkultur ein. In dieser interaktiven Tour über das Gelände zeigt sie die Ergebnisse der praktischen Arbeiten an der Floating University. Die Teilnehme*innen lernen die unterschiedlichen Böden, ihre verschiedene Architektur sowie die vielfältigen Bodenlebewesen kennen. Im Anschluss wollen wir diskutieren, welche Möglichkeiten der Floating e.V. aktuell hat, um diese wertvollen Lebensräume zu erhalten und nachhaltig zu entwickeln.
Bitte kleiden Sie sich wettergerecht (Sonnenschutz bzw. Regenkleidung).
Anmeldung erbeten wegen begrenzter Platzzahl.
Treffpunkt: Am Tor des Floating e.V.
Lilienthalstraße 32, 10965 Berlin
In Kooperation mit dem Floating e.V.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 18.12.2024, дата останнього оновлення: 22.04.2025