- Наступний запис:
- 30.07.2025
- Курс завершується:
- 01.08.2025
- Загальна тривалість:
- keine Angabe
- Практика:
- Nein
- Час проведення:
- Einmaliger Mehrtages-/Wochenkurs
- Мінімальна кількість учасників:
- 6
- Максимальна кількість учасників:
- 10
- Ціна:
- 65 EUR - Preis ermäßigt: 37,00 EUR
- Випускний екзамен:
- Nein
- Спеціальність:
- keine Angaben
- Сертифікати курсу:
- keine Angaben
- Курс тільки для жінок:
- Nein
- Догляд за дітьми:
- Nein
- Посилання на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Інформаційна якість:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Додаткова інформація
- Цільові групи:
- keine Angaben
- Професійні вимоги:
- keine Angaben
- Технічні вимоги:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Номенклатура агенцій з працевлаштування:
- keine Angaben
Зміст
In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Welt der Pilze - theoretisch und praktisch.
Pilzbestimmung (1. Tag): Was sind Pilze und wie sind sie aufgebaut? Wie ernähren und vermehren sie sich? Welche Aufgaben haben sie im Ökosystem? Wo finden wir sie und wie unterscheiden wir Speise- von Giftpilzen? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie im Kurs. Sie üben die Pilzbestimmung mit Frischpilzen anhand von Merkmalen und verschiedenen Bauplänen der Pilze. Sie erhalten Tipps zum (verantwortungsbewussten) Sammeln, Aufbewahren und zubereiten. Im Kurs wird auch das Außengelände der VHS und ein Park im Bezirk erkundet, um Boden- und Zeigerpflanzen kennenzulernen.
Pilze kultivieren (2. Tag): An diesem Tag lernen Sie Pilze mit einfachen Mitteln zu Hause oder im Garten anzubauen. Erfahren Sie dafür alles Erforderliche: von der Pilzkultur zur Pilzbrut, der Impfung des Substrats, der Fruchtkörper-Bildung bis hin zur Ernte.
Sie lernen alles über den Lebenszyklus der Pilze und ihre Ernährung und darüber, welche Pilze sich für den Anbau eigenen. Erfahren Sie, was Sie zum Klonen der Pilze brauchen und wie Sie sich ein steriles Mini-Labor anfertigen können. Dabei werden alle Schritte zum Pilzanbau ausführlich erklärt und vorgeführt.
Außerdem werden Sie eine Pilzkultur herstellen, die Sie dann mitnehmen werden, um die Fruchtkörper zu ernten. Sie erhalten eine Anleitung in schriftlicher Form für zu Hause. Bringen Sie aber gerne etwas zum Schreiben mit, um sich eigene Notizen zu machen.
Wissenswertes über Pilze (3. Tag): Erfahren Sie etwas über die neuesten Forschungen, uralten Traditionen und alltägliche Nutzung von Pilzen. Zum Beispiel:
-Das Antibiotikum gewonnen durch dem Pinselschimmelpilz "Penicillium notatum"
-Veganer Lederersatz aus Pilzmycel
-Ziegeln zum Hausbau
-Sanierung verseuchter Gewässer oder verseuchten Boden und weitere hochwertige Lösungen um unseren Aufenthalt auf der Erde ökologischer umzugestalten.
Wir werden auch Pilzpapier schöpfen und mit Pilz-Tinte schreiben.
Zusätzlich gibt es eine Verköstigung von Pilz-Tee und wir stellen eine Heilpilz-Tinktur her.
____
Information zur Kursleiterin: Tamara Pilz-Hunter ist Pilzsachverständige BUND, Sprecherin des Arbeitskreis BUND, Pilzberaterin und Seminarleiterin, Mitglied im Pilzverein Pilzkundliche Arbeitsgmeinschaft Berlin-Brandenburg und der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
_____
Der Kurs ist nach dem Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 5.7.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Der Kurs dient der politischen Weiterbildung nach §10 Absatz 6. Eine Bescheinigung ist erhältlich über vhs@lichtenberg.berlin.de
Der Kurs ist auch offen für Teilnehmende, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.
Ми не гарантуємо правильність інформації. Відповідальність за правильність даних несуть виключно освітні організації.
Дата першої публікації: 18.12.2024, дата останнього оновлення: 14.04.2025