Rechtssichere und nachhaltige Vergaben im Forschungsbereich

الموعد القادم:
30.09.2025 - 9 bis 15.15 Uhr
الدورة تنتهي في:
30.09.2025
إجمالي المدة:
5 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
30
التكلفة:
€ ٤٧٤٫٨١
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
Teilnahme-Zertifikat
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
keine Angaben
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Freistellungen vom Vergaberecht | Besonderheiten im Forschungs-und Entwicklungsbereich | Nachhaltigkeit | Tipps aus der Beschaffungspraxis

Zahlreiche öffentliche Einrichtungen sind bei der Vergabe von Forschungs- und Entwicklungsleistungen mit großen Hürden konfrontiert und die Fallstricke sind erheblich. Neben den allgemeinen Risiken der Beschaffungspraxis droht bei fehlerhafter Vergabe eine Rückforderung von Zuschüssen oder Beihilfen.
Das Seminar vermittelt auf der Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnungen rechtssichere Vergaben im Forschungs- und Entwicklungssektor. Dabei wird auf die Besonderheiten eingegangen und neue Entwicklungen aufgezeigt. Ein wichtiges Augenmerk wird auch auf die Umsetzung von nachhaltigen
Vergaben gesetzt. Der Teilnehmerkreis erhält darüber hinaus Tipps für die tägliche Beschaffungspraxis in Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Während und nach dem Seminar wird es ausreichend Raum für Fragen aus dem Arbeitsgebiet des Teilnehmerkreises geben.

Inhaltsübersicht:

Freistellungen vom Vergaberecht in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Inhouse-Vergabe und horizontale Zusammenarbeit
Besonderheiten bei Vergaben im Forschungs- und Entwicklungsbereich
Systematik der Vergabevorschriften (insbes. GWB, VgV und UVgO)
Vergabe freiberuflicher Leistungen
Beschaffung drittmittelfinanzierter Lieferungen und Leistungen
Bieterfragen und Rügen
Umsetzung von Nachhaltigkeit im Vergabeprozess
Nachhaltigkeit als Gegenstand von Leistungsbeschreibung, Eignungskriterien oder Zuschlagskriterien
Beschaffungspraxis in Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Zentrale und dezentrale Beschaffung, Nutzung von Katalogbestellsystemen
Einkaufskooperationen mit anderen Forschungseinrichtungen
Praxisbericht: Beschaffung von urheberrechtlich geschützten Werken für
Beschaffungsabteilungen von Forschungseinrichtungen

Referent:

Dr. Rolf Zimmermann
Rechtsanwalt, Leiter der Abteilung Beschaffung/Materialwirtschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

07.04.2025 آخر تحديث في ,10.11.2023 نُشر لأول مرة في