Fortbildung zum Erhalt der Fachkunde - Betriebsbeauftragter für Abfall und Gewässerschutz

الموعد القادم:
24.09.2025 - 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
الدورة تنتهي في:
25.09.2025
إجمالي المدة:
18 Stunden in 2 Tagen
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
10
أقصى عدد للمشاركين:
18
التكلفة:
€ ٨٢٠ - steuerbefreit
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
Fortbildung
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Betriebsbeauftragte für Abfall, Gewässerschutz und Immissionsschutz
المتطلبات المهنية:
Betriebsbeauftragte für Abfall, Gewässerschutz und Immissionsschutz
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Fortbildung nach §§ 4, 5 AbfAEV und § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV
Sie kennen Ihre Pflichten zur Erfüllung Ihrer Aufgabe als Abfallbeauftragter und haben das notwendige Know-How erworben. Ihre Fachkunde nach §§ 59,
60 KrWG bedarf aber nach den Vorgaben der Gesetzgebung eine wiederholte Fortbildung, um so alle Details, Änderungen und gesetzliche Bestimmungen zeitnah anwenden und umsetzen zu können. Zusätzlich erhalten Sie hier die Möglichkeiten, neben den vermittelten Inhalten eigene Fragen oder Problemstellungen zu schildern.
Zielgruppe
Betriebsbeauftragte für Abfall, Gewässerschutz und Immissionsschutz, Umweltbeauftragte, Fach- und Führungskräfte sowie Geschäftsführer, die für den Umweltschutz verantwortlich sind.
Lernziel
Sie erhalten einen Überblick über umweltrelevante Änderungen im jeweiligen Fachgebiet und vertie-fen diese anhand von Beispielen aus der aktuellen Unternehmenspraxis. Umwelttechnische und -rechtliche Neuerungen werden in ihrer Umsetzung im Unternehmen dargestellt. Ziel ist der Erhalt der Fachkunde der für die Leitung und Beaufsichti-gung des Betriebes verantwortlichen Person ge-mäß
AbfAEV und des Abfallbeauftragten.

Inhalte
(Entsprechend LAGA-Vollzugshilfe "Anerkennungsverfahren für Fachkundelehrgänge nach EfbV und TgV")
- Überblick über den aktuellen Stand des internationalen und nationalen Umweltrechts
Abfallrecht:
Auffrischung der Kenntnisse zum Umweltrecht
- aktuelle Rechtsprechung zu den Abfallüberlassungspflichten und zur abfall- und straßen-rechtlichen Zulässigkeit von gewerblichen Abfallsammlungen

Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
- Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Altgeräten (trat am 01.01.2022 in Kraft)
- Batteriegesetzes BattG
- Novelle der Altholzverordnung
- neuer EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft
Gewässerschutz:
Aktuelles Wasserrecht, u.a.
- Zulassung von Gewässerbenutzungen mit besonderem Blick auf das Verschlechterungsverbot und die hierzu ergangene Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs
- WRRL Wasserrahmenrichtlinie
- Nitratrichtlinie
- Kommunalwasserrichtlinie
- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
- Prioritäre Stoffe Richtlinie
- Trinkwasserverordnung
Praxisnahe und pragmatische Umsetzung auch in Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

01.07.2024 آخر تحديث في ,02.07.2024 نُشر لأول مرة في