الموعد القادم:
18.09.2025 - 10:00-17:00
الدورة تنتهي في:
18.09.2025
إجمالي المدة:
6 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • Präsenzveranstaltung 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
50
أقصى عدد للمشاركين:
150
التكلفة:
€ ٧٥ - ermässigt: 39,00 Euro
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 Musik- und Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Musiker*innen, Studierende
المتطلبات المهنية:
s. Zielgruppen
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Wie im Vorjahr planen wir eine Mischung aus Fachvorträgen, Workshops, und Netzwerkelementen zum Einstieg in die Arbeit im Feld der Community Music.
Community Music: Was ist das noch einmal?
Community Music schafft einen niederschwelligen Zugang für gemeinsames Musizieren, bildet Gemeinschaften und wirkt im weitesten Sinne inklusiv. Sie ermuntert, befähigt und empowert die Beteiligten, Musik nach eigenen Vorstellungen und Wünschen zu spielen.
Ursprünglich in England als Begriff für eine sozial geprägte, offene Musikarbeit entstanden, bezeichnet "Community Music" auch in Deutschland seit einigen Jahren informelle und partizipative Praktiken. Ist Community Music also nur ein neuer Begriff für Bereiche der musikpädagogischen Praxis, oder zeigt sie tatsächlich ausschlaggebende, neue Trends in der sozio-musikalischen Arbeit? Welche neuen Formen der musikalischen Teilhabe und Kommunikation entstehen und welche Arten gibt es, ihnen zu begegnen? Was sind erfolgreiche Konzepte der Arbeit der Community Music und welcher Fähigkeiten bedarf es auf der Seite der Musik- und Sozialpädagog*innen, diese in ihre Praxis einzubringen?
Mit dem Fachtag Community Music widmet sich die Landesmusikakademie Berlin einem Thema, das in den letzten Jahren auch in Musikschulen, Jugendzentren, Unterkünften für Geflüchtete und in den Berliner Kiezen diskutiert wurde und sich mittlerweile als Sammelbegriff für eine "Musik für Alle" etabliert hat. Die eintägige Veranstaltung lässt zentrale Stimmen der Community Music zu Wort kommen, bietet praktische Workshops und schafft Begegnungen für bestehende und neue Projekte. Die Tagung versteht sich als offenes Format und möchte engagierten Personen und Initiativen eine Plattform bieten, sich vorzustellen und auszutauschen. Sprechen Sie uns bei Interesse einer aktiven Teilnahme, einer Vorstellung eines Projekts, Kooperationen oder Wünschen für bestimmte Themen für das Tagungsprogramm daher sehr gerne an.
Ansprechpartner: Matthias Jung (jung@landesmusikakademie-berlin.de)

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

02.01.2025 آخر تحديث في ,02.01.2025 نُشر لأول مرة في