Wissenschaftskommunikation - Erkenntnisse aus der Forschung richtig kommunizieren

الموعد القادم:
30.05.2025 - ca. 9.00 bis 16.30 Uhr
الدورة تنتهي في:
30.05.2025
إجمالي المدة:
6 Stunden in 1 Tag
التدريب:
Nein
اللغات المستخدمة في الدراسة:
  • Deutsch
نوع الفعالية:
  • Weiterbildung 
نموذج العرض:
  • E-Learning 
فترة التنفيذ:
  • Tagesveranstaltung
أدنى عدد للمشاركين:
5
أقصى عدد للمشاركين:
30
التكلفة:
€ ٥٠٨٫١٣
نوع المؤهل الدراسي:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
اختبار إتمام المؤهل:
Nein
اسم المؤهِّل:
keine Angaben
اعتمادات العرض:
  • Nicht zertifiziert
عرض للسيدات فقط:
Nein
رعاية الأطفال:
Nein
رابط العرض:
جودة المعلومات:
Suchportal Standard Plus

المجموعات المستهدفة:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
المتطلبات المهنية:
keine
المتطلبات التقنية:
Keine besonderen Anforderungen.
منهجية وكالات العمل:
keine Angaben

المحتويات

Eine gelungene Wissenschaftskommunikation hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Als Kommunikator Ihrer Forschungsergebnisse stehen Sie dabei vor dem Dilemma, komplexe Sachverhalte einfach aufzubereiten, damit sie von der Öffentlichkeit wahrgenommen und verstanden werden. Außerdem ist es für Ihre Forschungsförderung wichtig, Wissenschaftskommunikation adäquat in Ihren Drittmittelanträgen abzubilden.
Die Herausforderung besteht dabei darin, die komplexen Informationen für Fachleute, Medienschaffende und Journalisten, aber auch für die breite Öffentlichkeit, verständlich aufzubereiten und in geeigneten Kanälen
bereitzustellen. Doch wie gelingt es, die Maßstäbe der Wissenschaftskommunikation umzusetzen, faktenbasiertes Wissen zu vermitteln und doch verstanden zu werden?
In diesem Seminar verstehen Sie die Chancen und Risiken der Veröffentlichung, lernen Formate und Instrumente der Wissenschaftskommunikation kennen und erfahren, wie Sie Ihr Thema auf den Punkt bringen. Weitere Aspekte sind
das Storytelling, die Bedeutung der visuellen Kommunikation, hilfreiche KI-Tools und gezielte praktische Übungen. Ziel ist es, Ihren Forschungsthemen die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die sie verdienen.
Nach dem Seminar wissen Sie, wie Sie wissenschaftliche Fakten für eine zeitgemäße Kommunikationspraxis aufbereiten und sowohl sachlich als auch kreativ und spannend vermitteln.

Inhaltsübersicht:

Interaktiver Impuls: Grundlagen der Wissenschaftskommunikation
AkteurInnen in der Wissenschaftskommunikation
ForscherIn als Marke
Das eigene medienwirksame Thema finden und besetzen
Sichtbarkeit aufbauen
Reputation stärken
Wordings für die eigenen Themen entwickeln
Proaktiv Themen setzen und Debatten anstoßen
Mit Reaktionen richtig umgehen
Interaktiver Impuls: Kommunikationsformate
Formate in der Wissenschaftskommunikation
Was die Medien möchten
Workshop: Schreibwerkstatt für das eigene Forschungsthema

Referent:

Matthias Fejes
Pressesprecher
Technische Universität Dresden
Dezernat Kommunikation und Marketing

جميع البيانات مقدمة دون ضمان. تتحمل الجهات المقدمة حصرًا مسؤولية صحة البيانات.

17.01.2025 آخر تحديث في ,17.01.2025 نُشر لأول مرة في