- Nächster Termin:
- 23.06.2025 - 08:15 Uhr - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 20.06.2027
- Gesamtdauer:
- 2800 Stunden in 350 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 15
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- IHK
- Maßnahmenummer:
- 962/44/2025
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitssuchende, Studienabbrecher, Rehabilitanten, die sich neu orientieren wollen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Haupt- oder Realschulabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- B 73202-903 Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung
Inhalte
Ihr Einstieg in die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung
Als ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) sind Sie für die verschiedensten Verwaltungsaufgaben des Bundes, der Länder und Kommunen qualifiziert.
Die Einsatzmöglichkeiten in den Senatsverwaltungen, Bezirksverwaltungen und sonstigen Einrichtungen im Land Berlin sind sehr vielseitig. Die Aufgaben beinhalten Verwaltungstätigkeiten im Innen- und Außendienst, Rechtsanwendung in unterschiedlichen Arbeitsbereichen, z.B. die Bearbeitung von Verwaltungsrechts- und Bußgeldsachen. Ferner sind Sie Ansprechpartner für Rat suchende Bürger und Organisationen. Dabei berücksichtigen sie die individuellen Interessen und besondere Situationen der Kunden.
Inhalte:
Rechtsgrundlagen
Verwaltungsrecht
Grundrechte
Rechtsbegriffe
Verwaltungsakte
Rechtsanwendungen
Grundsicherung, Sozialhilfe
Personalvorgänge
Personalpolitik (Personalplanung, Personaleinsatz)
EDV gestützte Personalvorgänge
Tarifverträge, Entgelte und Besoldung
Einkommensteuer
Verwaltung & Staat
Soziale Marktwirtschaft & Wirtschaftspolitik
Aufbau und Aufgaben der Verwaltung
Arbeitsorganisation
Verwaltungsleistungen
Beschaffung
Beschaffung der öffentlichen Verwaltung
Beschaffungsplanung, -durchführung und -kontrolle
Angebot und Nachfrage
Vertragsrecht
Finanzen
Jahresabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Umsatzsteuer
Unternehmen
Unternehmen und Unternehmensziele
Rechtsformen
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 21.10.2021, zuletzt aktualisiert am 06.02.2025