- Nächster Termin:
- Termin auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 50 Stunden in 5 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Blended Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 3
- Teilnehmer max.:
- 25
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Angesprochen sind Personen, die in technischen Berufen, in Management-Berufen oder als Informatiker tätig sind oder sein möchten.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2, gute Kenntnisse der Grundrechenarten, PC-Grundlagen und Office-Grundlagen (Excel).
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ob Sie für Ihre Marktforschungspräsentation Trends berechnen müssen oder im Qualitätsmanagement die Messwertgrenzen von zulässigen Toleranzen festlegen: Ohne Mathematik geht es nicht. Wer im Rahmen von Studien eine Statistik erstellt oder Programme erzeugt, die Daten verschlüsseln sollen, benötigt Mathematik als unverzichtbares Werkzeug. Ein Rechner kann zwar die Arbeit erleichtern und komplexe Berechnungen ausführen, aber nicht die zugrundeliegenden Formeln erzeugen. Daher ist Mathematik eine universelle Basis aller komplexen Berufe, egal ob in Geisteswissenschaft, Technik, Informatik oder Wirtschaft. Neben den Grundlagen der Algebra von einfachen bis komplexen Themen und deren Umformung befassen Sie sich in diesem Kurs mit statistischen Methoden und Verteilungsrechnung.
Inhalte der Weiterbildung:
Grundlagen der Algebra
Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Bernoulli-Verteilung, Binominalverteilung, Fakultät
Allgemeine Normalverteilung
Berechnungen zur Statistik
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 01.09.2023, zuletzt aktualisiert am 08.02.2025