- Nächster Termin:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Gesamtdauer:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- EU/Bund/Land
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Interessenten mit keinen oder wenig Erfahrungen im Umgang mit der Spiegelreflex- als Filmkamera
- Fachliche Voraussetzungen:
- k. A.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2210-10 Film-, Fernseh-, Videoproduktion
Inhalte
Auch bei TV-Produktionen und für Webvideos werden DSLR-Kameras immer häufiger eingesetzt. Dies gibt den Filmen einen Look wie im Kino. Die Bilder sehen schicker aus als die von herkömmlichen Fernsehkameras.
DSLR ist die Abkürzung von "Digital Single Lens Reflex". Das Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras unterscheidet sich in einigen Punkten aber grundsätzlich von dem mit Handheld- oder Schulterkameras. Der 3-tägige Workshop gibt Einblicke in die Welt der DSLR-Videografie und macht es möglich, Spiegelreflexkameras sinnvoll für TV- und Internet-Filmprojekte einzusetzen. Geschnitten werden die Videos mit dem Programm Avid (auf Wunsch Adobe Premiere).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 15.03.2024, zuletzt aktualisiert am 20.02.2025