- Prochain date:
- Durchführung nur auf Anfrage
- Durée totale:
- 24 Stunden in 3 Tagen
- Stage:
- Nein
- Langues d'enseignement:
- Deutsch
- Type de formation:
- Weiterbildung
- Forme de cours:
- Präsenzveranstaltung
- Temps d'exécution:
- Tagesveranstaltung
- Participants min.:
- 4
- Participants max.:
- 8
- Prix:
- keine Angaben
- Opportunité de financement:
- EU/Bund/Land
- Type de diplôme:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Examen final:
- Nein
- Désignation de diplôme:
- keine Angaben
- Certifications du cours:
- Nicht zertifiziert
- Cours pour femmes uniquement:
- Nein
- Garde d’enfants:
- Nein
- Lien vers l’offre:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Qualité de l’information:
- Suchportal Standard Plus
- Groupes cibles:
- Interessenten mit keinen oder wenig Erfahrungen im Umgang mit der Spiegelreflex- als Filmkamera
- Connaissances spécialisées:
- k. A.
- Connaissances techniques:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification de l’Agence pour l’emploi:
- C 2210-10 Film-, Fernseh-, Videoproduktion
Contenus
Auch bei TV-Produktionen und für Webvideos werden DSLR-Kameras immer häufiger eingesetzt. Dies gibt den Filmen einen Look wie im Kino. Die Bilder sehen schicker aus als die von herkömmlichen Fernsehkameras.
DSLR ist die Abkürzung von "Digital Single Lens Reflex". Das Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras unterscheidet sich in einigen Punkten aber grundsätzlich von dem mit Handheld- oder Schulterkameras. Der 3-tägige Workshop gibt Einblicke in die Welt der DSLR-Videografie und macht es möglich, Spiegelreflexkameras sinnvoll für TV- und Internet-Filmprojekte einzusetzen. Geschnitten werden die Videos mit dem Programm Avid (auf Wunsch Adobe Premiere).
Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.
Première publication le 15.03.2024, dernière mise à jour le 20.02.2025