- Nächster Termin:
- 24.06.2025 - 9 bis 14.15 Uhr und 9 bis 12.15 Uhr
- Kurs endet am:
- 25.06.2025
- Gesamtdauer:
- 6 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 508,13 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Zoom
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem zweitägigen Workshop erfahren Sie die Grundlagen von agilen Methoden und welche Einsatzmöglichkeiten es in der öffentlichen Verwaltung für sie gibt.
Nach einer Einführung in die Grundprinzipien agiler Methoden und das agile Manifest diskutieren Sie anhand einer Stacy-Matrix, welche Methode für welchen Bereich geeignet sind. In einer Übungseinheit lernen Sie die Wirkungsweise
von Scrum kennen und diskutieren Ihre Erfahrungen mit dem Teilnehmerkreis.
Der zweite Seminartag ist als Open Space gedacht, in dem Sie als Gruppe entscheiden können, welche agilen Methoden Sie durchspielen möchten. Wählen Sie zwischen KANBAN, Design Thinking, User Story Mapping, Backlog Management
oder anderen Methoden und trainieren und diskutieren Sie mit dem Teilnehmerkreis Tools, die Sie fit für die Herausforderungen der Zukunft machen.
Inhaltsübersicht:
Einführung in das Agile Manifest und die Grundprinzipien agiler Methoden
Einführung in das Agile Manifest und Überblick Agile Methoden
Die Bedeutung agiler Methoden für die öffentliche Verwaltung
Wann agile Methoden einsetzen? (Stacy-Matrix)
Srum-Simulation und Erfahrungsaustausch
Open Space "Agile Methoden"
Referent:
Kristian Borkert
Rechtsanwalt
JURIBO Anwaltskanzlei
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 25.04.2024, zuletzt aktualisiert am 11.03.2025