- Nächster Termin:
- Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
- Gesamtdauer:
- 50 Stunden in 2 Wochen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Maßnahmenummer:
- 962 331 2022
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Berufskraftfahrer, Unternehmen, Arbeitssuchende
- Fachliche Voraussetzungen:
- Fahrerlaubnis Klasse C1, C, C1E oder CE,
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 1620-20-20 EU-Berufskraftfahrer/innen - (Beschleunigte) Grundqualifikation / Weiterbildung nach Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
Inhalte
Nach Einstellung von Kraftfahrern, die vor kurzem den Führerschein erworben haben, stellen die Unternehmen fest, dass dringend benötigte weiterführende Kenntnisse und Fertigkeiten fehlen. Diese weiterführenden Kenntnisse und Fertigkeiten sind unbedingt erforderlich, um den Arbeitsplatz langfristig zu sichern.
An Spezialfahrzeugen, Hakenfahrzeugen (Abschlepper, Absetzcontainern), Straßenreinigungsfahrzeugen, Schubböden, Kühlfahrzeugen, verschiedenster Baufahrzeuge, Mischer, Druckfahrzeuge, Schüttmulden usw. wird der Umgang mit deren technischen Besonderheiten trainiert. Dazu zählt der Umgang mit den unterschiedlichen mechanischen, hydraulischen und elektronischen Bedienelementen. Zur Minderung des Gefährdungspotentials gegenüber Dritten werden die Gewährleistung der Standsicherheit, die speziellen Sicherungsgegebenheiten an den Fahrzeugen sowie Sicherheitsmaßnahmen gegenüber Dritten am jeweiligen Spezialfahrzeug trainiert. Dieses Spezialtraining kann auf Wunsch der Unternehmen an den Fahrzeugen ausgeführt werden auf denen der zukünftige Arbeitnehmer später seine Arbeit verrichtet.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.06.2024, zuletzt aktualisiert am 08.06.2024