Weiterbildung: Verwaltungsfachkraft im Gesundheitswesen

Nächster Termin:
16.12.2024 - Mo-Fr: 8:00-15:00 Uhr
Kurs endet am:
13.06.2025
Gesamtdauer:
1280 Stunden in 8 Monaten
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
5
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
Verwaltungsfachkraft im Gesundheitswesen
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Förderung über die Berufsgenossenschaft oder den Berufsförderungsdienst möglich
Maßnahmenummer:
  • 955 / 144 / 2024
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Arbeitsuchende, Berufsrückkehrer/-innen und Quereinsteiger/-innen, die im Büromanagement, Sekretariat oder in der Verwaltung arbeiten und sich hierfür beruflich qualifizieren möchten.
Fachliche Voraussetzungen:
Keine Fachkenntnisse nötig - Sie lernen alles in unserer Weiterbildung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1020-25 Abrechnung, Buchführung - Gesundheitswesen

Inhalte

Diese berufliche Weiterbildung in Berlin im Gesundheitswesen richtet sich an Personen, die gerne kaufmännische und administrative Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft übernehmen möchten. Sie lernen, welche Leistungen Patientinnen und Patienten angeboten werden und wie Sie als Sachbearbeiter/-in bzw. als kaufmännische Fachkraft im Gesundheitswesen diese dokumentieren und abrechnen.
Dabei ergänzen wir Ihre bisherigen beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen durch passgenaue Qualifizierungsbausteine, die Ihnen den Einstieg in eine kaufmännische Tätigkeit im Gesundheitssystem ermöglichen - z. B. in der Verwaltung von Krankenkassen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen.
Der Unterricht findet an unserer Schule in Berlin-Charlottenburg (nah am Bahnhof Berlin Zoologischer Garten) und in Vollzeit statt.
Sie können in einem optionalen Praktikum nach der Weiterbildung das erworbene Wissen anwenden und vertiefen und damit Ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben vorbereiten.

Folgende Module (mit einer Dauer von je 4 Wochen) können Sie für diese Weiterbildung miteinander kombinieren:
- Gesundheitsökonomie I - Grundlagen der Gesundheitsversorgung
- Gesundheitsökonomie II - Leistungsangebot & Leistungsdokumentation
- Gesundheitsökonomie III - Dienstleistungen abrechnen & Branchensoftware
- Büromanagement I - Büroorganisation & Tastschreiben
- Büromanagement II - Geschäftskorrespondenz
- Büromanagement III - Kommunikation & Kooperation
- Büromanagement IV - Projektmanagement & Teamorganisation
- MS Office I - Word, PowerPoint & Outlook
- MS Office II - Excel
- Finanzbuchhaltung für Office Manager/-innenplus Praktikum (optional)
plus Praktikum (optional)

Die Zusammenstellung der Module kann unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Vorkenntnisse und beruflichen Ziele individuell angepasst werden. Die Reihenfolge der Module kann variieren.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen und/oder erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihren Kostenträger. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin zur kostenfreien Beratung.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.06.2024, zuletzt aktualisiert am 28.06.2024