Erlebnisorientierte Familientherapie

Nächster Termin:
16.01.2025 - Die Module liegen in der Regel Do-So oder Fr-So. Je 8 Module verteilen sich auf 1 Jahr. Die Gruppe arbeitet vormittags dreieinhalb und nachmittags drei Stunden unter der Leitung des*der Dozent*in im Plenum (Ausnahmen sind die An- und Abreisetage). Mittags und abends ist Zeit für die Arbeit in den gleichbleibenden Kleingruppen. Im Laufe eines Moduls sollten die Kleingruppen zu mindestens vier eineinhalbstündigen Treffen zusammenkommen.  Arbeitszeiten: Plenum 09:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 + Kleingruppen 13:30 - 15:00 und 19:30 - 21:00 +  + Beginn am Anreisetag 13:30 Uhr, Abschluss am Abreisetag spätestens 16:00 Uhr
Kurs endet am:
31.12.2028
Gesamtdauer:
1060 Stunden in 4 Jahren
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Wochenendveranstaltung
Teilnehmer min.:
15
Teilnehmer max.:
18
Preis:
19.800 € - 4.950,-- EUR pro Jahr  Es fällt keine Mehrwertsteuer an. Teilnahmegebühr exklusive Verpflegung, Reisekosten und Unterbringung.
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die mit Menschen arbeiten und ihren Arbeitsbereich ausweiten und qualifizieren wollen oder eine selbständige therapeutische Praxis aufbauen wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Erlebnisorientierte Familientherapie ist ein beziehungsorientierter Ansatz mit besonderer Gewichtung der Familienperspektive. Die erlebnisorientierte Arbeit zeichnet sich durch ihren prozessorientierten Charakter aus. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erleben aller Beteiligten im Hier und Jetzt.
Ausschlaggebend für ein Zusammenfinden in der Beratung sind nach unserem Verständnis neben den intellektuellen auch die emotionalen Voraussetzungen und die Fähigkeit des*der Therapeut*in zu Kontakt und Präsenz, Timing und Stil. Theoretisches Wissen, Fachkompetenz und ganz besonders auch das Vermögen, emotional präsent zu sein, Aufrichtigkeit, Interesse und empathisches Verständnis haben entscheidenden Einfluss auf den therapeutischen Verlauf und auf die Möglichkeit der Klient*innen, sich persönlich zu entwickeln.Die Ausbildung legt dementsprechend ihren Schwerpunkt auf die persönliche Entwicklung und die Beziehungsfähigkeit der Teilnehmer*innen als Basis für die Arbeit mit Paaren und Familien.
Innerhalb der Ausbildung werden die Teilnehmer*innen bei der Entwicklung einer fach-persönlich fundierten therapeutischen Haltung und Perspektive begleitet und bei der Herausbildung ihrer individuellen Therapeut*innen-Persönlichkeit unterstützt.
Vier Jahre dauert die Ausbildung, auf jedes Ausbildungsjahr verteilen sich acht Module (3 oder 4-tägig), die teilweise einen thematischen Schwerpunkt haben.

Ansatz
- Erlebnisorientierte Familientherapie geht von einer humanistisch-existenzialistischen Grundhaltung aus - sie fußt auf der vorurteilsfreien Begegnung mit den Klient*innen und in einem gleichwürdigen zwischenmenschlichen Kontakt.
- Die erlebnisorientierte Familientherapie ist systemisch beziehungsorientiert - sie nimmt Individuen als Teil ihres Systems wahr und betrachtet dabei vor allem die Beziehungsbedingungen und -möglichkeiten, die in den jeweiligen Systemen wirken.
- Der erlebnisorientierte Ansatz ist phänomenologisch und prozessorientiert - in der gemeinsamen Arbeit ist das offene Erforschen des unmittelbaren Erlebens zentral.
Der klaren, von Jesper Juul geprägten, Sicht auf Beziehungen liegen vier Werte zugrunde, die unsere Haltung bestimmen: Gleichwürdigkeit, Integrität, Authentizität und Verantwortung. Neben diesen bilden die Schlüsselkonzepte Kooperation und Integrität, Selbstgefühl und Selbstvertrauen, persönliche und soziale Verantwortung sowie persönliche Autorität bzw. Führung die Grundlage für unsere Perspektive auf Beziehungen.

Arbeitsweise
Jeder Jahrgang wird von einem Dozent*innen-Team unterrichtet.
Uns ist wichtig, dass die Dozent*innen mit allen Teilnehmenden persönlich in Kontakt kommen, um Unterstützung und Begleitung auf die individuelle persönliche Situation abstimmen zu können.
Die Ausbildungsgruppe arbeitet im Plenum und in Kleingruppen. Die Großgruppe dient als Erfahrungs- und Übungsraum für alle Themen und Prozesse, die für die Entwicklung familientherapeutischer Qualitäten wichtig sind. Die Arbeitsphasen im Plenum werden durch die Dozent*innen geleitet, wobei die Gruppe durchgängig eingeladen ist, den Prozess aktiv mitzugestalten.
Neben der Zeit im Plenum arbeiten die Teilnehmer*innen in eigener Verantwortung in kleinen Gruppen. Die Kleingruppen werden im ersten Modul gebildet und bleiben für zwei Jahre zusammen. Sie fungieren als Studien- und Unterstützungsgruppen bei der Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und bei persönlichen Herausforderungen, die die Ausbildung mit sich bringt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.07.2024, zuletzt aktualisiert am 26.07.2024