- Nächster Termin:
- 02.09.2025 - 9 bis 12.45 Uhr
- Kurs endet am:
- 02.09.2025
- Gesamtdauer:
- 3 Stunden in 1 Tag
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- E-Learning
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 30
- Preis:
- 355,81 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- Teilnahme-Zertifikat
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine
- Technische Voraussetzungen:
- Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmenden die Grundlagen des Zuwendungsvergaberechts näher zu bringen. Sie erhalten praktische Hinweise zur Ausgestaltung von europaweiten Vergabeverfahren, um den Fördermittelbestand von Beginn an rechtlich abzusichern. Hierbei wird insbesondere auf die Verfahrensarten, den Grundsatz der Losvergabe, die Angemessenheit von Eignungskriterien sowie die Erstellung der EU-Bekanntmachung eingegangen.
Das Seminar vermittelt neben den gesetzlichen Grundlagen auch praxisrelevante Tipps zur Vermeidung förderschädlicher Vergaberechtsverstöße. Zudem werden Vorgehensweisen und Lösungen auf Basis der aktuellen Rechtsprechung bei etwaigen Fördermittelrückforderungen erörtert.
Der richtige Umgang mit Fördermitteln wird immer relevanter. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden sensibilisiert für die vergaberechtlichen Fallstricke im Zuwendungsverhältnis. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die vergaberechtlichen Vorgaben im Zuwendungsverhältnis und lernen anhand von Praxisbeispielen den Umgang mit fördermittelrechtlichen Spezifika.
Inhaltsübersicht:
Grundlagen des Zuwendungs- und Zuwendungsvergaberechts
Vergaberechtliche Vorgaben im Zuwendungsbescheid
Vergaberechtliche Fehler im Zuwendungsverhältnis
Ausgestaltung der Vergabeverfahren
Rückforderung von Fördermitteln
Besonderheiten bei EU-Förderung
Rechtsschutz bei Fördermittelrückforderung
Praktischer Umgang mit Fördermittelgebern
aktuelle Rechtsprechung
Referent:
Henrik Trockel
Rechtsanwalt
WR Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.09.2024, zuletzt aktualisiert am 07.04.2025