- Следующая дата:
- 02.09.2025 - 9 bis 12.45 Uhr
- Курс заканчивается:
- 02.09.2025
- Общая продолжительность:
- 3 Stunden in 1 Tag
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- E-Learning
- Время проведения:
- Tagesveranstaltung
- Участники мин.:
- 5
- Участники макс.:
- 30
- Цена:
- 355,81 €
- Вид документа об образовании:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Итоговый экзамен:
- Nein
- Окончательный титул:
- Teilnahme-Zertifikat
- Сертификация курса:
- Nicht zertifiziert
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
- Профессиональные условия:
- keine
- Технические условия:
- Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- keine Angaben
Содержание
Ziel des Seminars ist, den Teilnehmenden die Grundlagen des Zuwendungsvergaberechts näher zu bringen. Sie erhalten praktische Hinweise zur Ausgestaltung von europaweiten Vergabeverfahren, um den Fördermittelbestand von Beginn an rechtlich abzusichern. Hierbei wird insbesondere auf die Verfahrensarten, den Grundsatz der Losvergabe, die Angemessenheit von Eignungskriterien sowie die Erstellung der EU-Bekanntmachung eingegangen.
Das Seminar vermittelt neben den gesetzlichen Grundlagen auch praxisrelevante Tipps zur Vermeidung förderschädlicher Vergaberechtsverstöße. Zudem werden Vorgehensweisen und Lösungen auf Basis der aktuellen Rechtsprechung bei etwaigen Fördermittelrückforderungen erörtert.
Der richtige Umgang mit Fördermitteln wird immer relevanter. Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden sensibilisiert für die vergaberechtlichen Fallstricke im Zuwendungsverhältnis. Sie erhalten eine umfassende Einführung in die vergaberechtlichen Vorgaben im Zuwendungsverhältnis und lernen anhand von Praxisbeispielen den Umgang mit fördermittelrechtlichen Spezifika.
Inhaltsübersicht:
Grundlagen des Zuwendungs- und Zuwendungsvergaberechts
Vergaberechtliche Vorgaben im Zuwendungsbescheid
Vergaberechtliche Fehler im Zuwendungsverhältnis
Ausgestaltung der Vergabeverfahren
Rückforderung von Fördermitteln
Besonderheiten bei EU-Förderung
Rechtsschutz bei Fördermittelrückforderung
Praktischer Umgang mit Fördermittelgebern
aktuelle Rechtsprechung
Referent:
Henrik Trockel
Rechtsanwalt
WR Legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 24.09.2024, последнее обновление на 07.04.2025