- Nächster Termin:
- 24.03.2026 - 9.30 - 17.30 Ugrhr
- Kurs endet am:
- 25.03.2026
- Gesamtdauer:
- 14 Stunden in 2 Tagen
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Weiterbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 8
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 380 €
- Abschlussart:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Mediator:innen, Berater:innen, Führungskräfte
- Fachliche Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Gesprächsführung
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
Inhalte
Konfliktcoaching findet in einem 1:1-Setting statt. Es bietet sich dann an, wenn nicht alle Konfliktbeteiligten zu einer Mediation bereit sind oder sich eine Konfliktpartei Klarheit über ihren Umgang mit einer Konfliktsituation verschaffen möchte. Typische Anlässe sind:
- Unterstützung in einer akuten Konfliktsituation
- Vorbereitung eines bevorstehenden schwierigen Gesprächs
- Reflexion der eigenen Konfliktmuster in wiederkehrenden Konfliktkonstellationen
- Begleitung einer Führungskraft bei der Klärung eines Konflikts im Team
In der zweitägigen Fortbildung werden wir das Rollenverständnis als Konfliktcoach vertiefen, den Methodenkoffer mit den wichtigsten Werkzeugen und Modellen für Konfliktcoaching auffüllen und diese in Kleingruppen und Rollenspielen anwenden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 10.10.2024, zuletzt aktualisiert am 02.04.2025