Plattformunabhängige Programmierung mit Python und Qt

Nächster Termin:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Gesamtdauer:
180 Stunden in 20 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
12
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
 Individuelle Eignung
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 1435-10-10 Softwareentwicklung, Programmierung - allgemein

Inhalte

Dieser Kurs zeigt, wie Sie PyQt anwenden. PyQT6 ist eine Python-Bibliothek, mit der Sie eine grafische Benutzungsoberfläche auf der Basis von QT entwickeln können. PyQT6 enthält über 620 Klassen und 6.000 Funktionen und Methoden. Es wurde von der englischen Firma Riverbank entwickelt und läuft auf allen gängigen Plattformen. In diesem Kurs bieten wir einen Überblick über die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI), einschließlich Tools wie ChatGPT (GPT). Wir möchten den Teilnehmenden eine interaktive und praxisnahe Lernerfahrung ermöglichen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich fördern.

Inhalt

Grundlagen von PyQt
Signal-Slot-Konzept
Basisklassen und Standard-Bibliotheken von Qt
Gestaltung von Benutzeroberflächen (GUI)
Datenbankanbindung
Netzwerkprogrammierung
Internetprogrammierung
Datenverwalten: Streams und Dateien
Serialisierung von Daten
Internationalisierung von Anwendungen
Multimediaanwendungen mit Qt

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 22.10.2024, zuletzt aktualisiert am 21.10.2024