Mi509-007S - Souveräner Umgang mit Kritik & Kränkungen

Nächster Termin:
25.04.2025
Kurs endet am:
27.04.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
12
Preis:
73,10 € - Preis ermäßigt: 41,60 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Oft fühlen wir uns der Kritik anderer hilflos ausgeliefert, vor allem wenn sie unfair ist. Wir sind gekränkt und stürzen mitunter ins Bodenlose. In diesem Kurs schauen wir uns die Mechanismen und Muster an, die uns in diesen Zustand bringen. Wir lernen Methoden kennen, die uns vor diesem scheinbar selbstverständlichen Ablauf bewahren. In praktischen Übungen stärken wir Ihren >Selbstwert-Muskel< und Sie erkennen, wie Sie vermeintliche Angriffe entkräften können, sodass sie Sie gar nicht erst treffen. Mit dieser neuen Haltung und dem dazugehörigen Handwerkszeug können Sie in jeder Situation souverän bleiben und aktiv handeln. Techniken aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren), der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg, „The Work" von Katie Byron u. a. helfen Ihnen, sich selbstbewusst und stark im Hier und jetzt zu behaupten und auch in stürmischen Zeiten souverän zu bleiben.

Hardy Kistner kommt aus dem Bereich Schauspiel/Improtheater/Regie. 2005 hat er in Berlin eine Kreativ-Consulting Agentur gegründet. Seit 15 Jahren ist er als Dozent, Coach und Trainer deutschlandweit im Einsatz. Mit seiner Arbeit unterstützt er Menschen dabei ihr individuelles Potential zu entdecken, auszubauen und zu nutzen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 22.04.2025