- Nächster Termin:
- 11.07.2025
- Kurs endet am:
- 13.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 75 € - Preis ermäßigt: 50,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die Arbeit mit einer Lichtquelle und mehr oder weniger transparenten Gegenständen kann uns helfen wundersame, geheimnisvolle Bilder wiederzugeben und gleichzeitig die Bedeutung von Licht, Zeit und Raum in der Fotografie zu verstehen. Wie gelingt es der Fotografie unsere dreidimensionale Welt in eine zweidimensionale Fläche wiederzugeben? Diese einfache aber wesentliche Frage, deren Antwort die Grundlage ist, fotografische Gestaltung zu verstehen, wurde bereits 1839 gestellt. Wir begeben uns auf die Spuren der Beantwortung und entdecken experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor die uns auch helfen können, die Rolle des Lichtes, des Raums, der Zeit und der Bewegung in der Fotografie zu verstehen und diese Erfahrung in weitere fotografische Arbeit einzubeziehen. Für Anfangende und Fortgeschrittene geeignet. Es fallen Materialkosten für Papier und Chemie i.H. von ca. 20€ an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025