FK2.092 - Analoge Fotografie - Fotogramme

Prochain date:
11.07.2025
Le cours se termine le:
13.07.2025
Durée totale:
keine Angabe
Stage:
Nein
Temps d'exécution:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Participants min.:
5
Participants max.:
8
Prix:
75 € - Preis ermäßigt: 50,00 EUR
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
keine Angaben
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard nicht erfüllt - informations complémentaires

Groupes cibles:
keine Angaben
Connaissances spécialisées:
keine Angaben
Connaissances techniques:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification de l’Agence pour l’emploi:
keine Angaben

Contenus

Die wundersame Welt des Fotogramms ist eine Entdeckungsreise in die frühe Zeit der Fotografie. Bereits in den 1920er Jahren und in den fotografischen Experimenten des Bauhauses spielte die kreative Arbeit im Fotolabor eine bedeutende Rolle. Die Arbeit mit einer Lichtquelle und mehr oder weniger transparenten Gegenständen kann uns helfen wundersame, geheimnisvolle Bilder wiederzugeben und gleichzeitig die Bedeutung von Licht, Zeit und Raum in der Fotografie zu verstehen. Wie gelingt es der Fotografie unsere dreidimensionale Welt in eine zweidimensionale Fläche wiederzugeben? Diese einfache aber wesentliche Frage, deren Antwort die Grundlage ist, fotografische Gestaltung zu verstehen, wurde bereits 1839 gestellt. Wir begeben uns auf die Spuren der Beantwortung und entdecken experimentelle Gestaltungsmöglichkeiten im Fotolabor die uns auch helfen können, die Rolle des Lichtes, des Raums, der Zeit und der Bewegung in der Fotografie zu verstehen und diese Erfahrung in weitere fotografische Arbeit einzubeziehen. Für Anfangende und Fortgeschrittene geeignet. Es fallen Materialkosten für Papier und Chemie i.H. von ca. 20€ an.

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 18.12.2024, dernière mise à jour le 14.04.2025