- Nächster Termin:
- 26.07.2025
- Kurs endet am:
- 27.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 36,20 € - Preis ermäßigt: 23,60 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In Europa werden jährlich im Schnitt rund 26kg Textilien pro Kopf erworben und rund 11kg entsorgt. Darüber entstehen enorme Mengen textiler Abfälle die verbrannt werden oder auf Deponien landen. Um mehr Nachhaltigkeit geht es in diesem Workshop.
Wir werden aus schlichten, ausgemusterten Stoffen durch die japanische Shibori Technik, welche ursprünglich unter anderem für Kimonos verwendet wurde, neue und einzigartig gemusterte Stücke entstehen lassen. Durch Falten, Nähen, Abbinden und den anschließenden Färbegang, entstehen verschiedenste helle Muster auf farbigem Grund und ein Feld unendlicher Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet sich. Die entstandenen Stücke können an der Nähmaschine zu einfachen Dingen wie einem Kissenbezug oder einer Tasche verarbeitet werden und so einen neuen Nutzen erfahren.
Der Kurs kann ohne Vorerfahrung besucht werden.
Es wird das Tragen alter Kleidung oder einer Schürze empfohlen.
In der Kursgebühr sind 8,-€ Materialkosten für Nadeln, Garn, Farbstoffe und Reißverschlüsse enthalten.
Die Kursleiterin ist Masterabsolventin im Fach Textildesign der Kunsthochschule Burg Giebichenstein.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 23.04.2025