SZ550-008 - NEU: Büroorganisation

Nächster Termin:
24.05.2025
Kurs endet am:
24.05.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Abendkurs einmal pro Woche
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
12
Preis:
40,45 € - Preis ermäßigt: 24,45 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Ächzt Ihr Schreibtisch unter Stapeln von Papier und Sie verlieren schon mal den Überblick?
Unordnung im Büro ist nicht nur unschön, sie kann auch schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, wenn Termine oder Zahlungsfristen nicht eingehalten werden.
Mangelende Systematik oder Motivation können Ursachen sein, endlich und dauerhaft Ordnung auf dem Schreibtisch oder im ganzen Büro zu erschaffen.
Um Ordnung nachhaltig zu gewährleisten, ist es ratsam, effektive Organisationsmethoden zu implementieren.
Digitale Tools zur Dokumentenverwaltung, klar strukturierte Ablagesysteme und regelmäßige Aufräumroutinen können dazu beitragen, den Arbeitsplatz dauerhaft aufgeräumt zu halten.
Eine geordnete Arbeitsumgebung fördert nicht nur die Effizienz, sondern auch die Konzentration und Kreativität
In diesem Kurs erfahren Sie:
Wie Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Arbeitsroutine organisieren sollten, um eine produktive Umgebung zu schaffen.
Wie man Organisations- und Zeitmanagementmethoden, wie LEAN, 5S,
KonMari, ALPEN oder Pareto im Alltag anwendet.
Warum Unordnung und Durcheinander die Konzentration und Entscheidungsfindung beeinträchtigen.
Welche Priorisierungstools und Methoden Ihnen dabei helfen, Ihre Dinge pünktlich zu erledigen.
- Wielgg Streimes

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025