- Nächster Termin:
- 13.05.2025
- Kurs endet am:
- 20.05.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Abendkurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 16
- Preis:
- 28,76 € - Preis ermäßigt: 15,88 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Im Fokus dieses Seminars steht die praxisnahe Vorbereitung auf die Anwendung eines innovativen Beobachtungs- und Dokumentationsverfahrens in der pädagogischen Praxis.
Sie lernen, alltagsorientierte Beobachtungstechniken gezielt einzusetzen, professionelle Reflexionsmethoden zu nutzen und wertschätzend zu dokumentieren. Ergänzend erhalten Sie Einblicke in die Portfolioarbeit als wertvolles Werkzeug, um individuelle Entwicklungsprozesse sichtbar zu machen.
Das Seminar bietet praktische Übungen, Reflexionsmethoden und zahlreiche Impulse für die direkte Umsetzung im Alltag. So sind Sie bestens vorbereitet, die vermittelten Methoden erfolgreich in Ihre Praxis zu integrieren oder als Ergänzung zu vertiefen.
Ziele:
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte & Kindertagespflegepersonen, die ihre Beobachtungs- und Dokumentationskompetenzen stärken möchten.
Infos zur Kursleiterin
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025