- Nächster Termin:
- 14.06.2025
- Kurs endet am:
- 15.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
- Teilnehmer min.:
- 5
- Teilnehmer max.:
- 7
- Preis:
- 49,80 € - Preis ermäßigt: 28,20 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs wollen wir uns mit verschiedenen Ansätzen zur Erschließung des Gitarrengriffbretts beschäftigen. Dabei lassen sich drei Grundtypen unterscheiden. Der erste Typ erschließt das Griffbrett über fünf Positionen, bekannt unter dem Namen CAGED. Dabei wird jedem Grifftyp ein Tonleiter-Fingersatz zugeordnet. Der zweite Typ organisiert sämtliche Skalen in sieben Positionen mit jeweils drei Tönen pro Saite. Der dritte Typ beleuchtet ausschließlich das Verhältnis des jeweiligen (gewählten) Grundtons zu allen übrigen Intervallen innerhalb einer Oktave. Zur Erarbeitung dieses Ansatzes gibt es jetzt eine ausgezeichnete app, deren Anschaffung ich empfehlen kann und mit der ich gern im Unterricht arbeiten würde: SOLO - Fretboard Visualization Trainer (für Apple und Android). Alle Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile bezogen auf Stilistik und Improvisation. Ziel des Kurses ist es, insbesondere die Stärken der verschiedenen Ansätze herauszustellen und in der Folge miteinander zu verbinden.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 25.04.2025