- Nächster Termin:
- 28.04.2025
- Kurs endet am:
- 02.06.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Tageskurs einmal pro Woche
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 8
- Preis:
- 58,80 € - Preis ermäßigt: 33,60 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, sich mit der Vielfalt von Farben und Formen in der Natur vertraut zu machen und diese auf Papier zu bannen. Historische Vorbilder für das botanische Zeichnen und Malen sind z.B. die Bilder von Georg Flegel (17.Jh. ) oder Dürers Rasenstück. Beim botanischen Malen wird die Aquarellfarbe in einer "trockenen" Malweise Schicht für Schicht aufgetragen, bis das Bild dem Original farblich nahe ist. Sie können ein ähnliches Ergebnis mit Buntstiften erzielen, indem Sie Farben durch Schraffieren übereinanderlegen. Mit viel Geduld und Spaß lernt man dabei viel über das Mischen von Farben und hat am Ende eine schöne botanische Zeichnung zum Mitnehmen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025