Li1.04-041F - Botanische Bestimmung von essbaren Wildpflanzen

Nächster Termin:
09.05.2025
Kurs endet am:
09.05.2025
Gesamtdauer:
keine Angabe
Praktikum:
Nein
Durchführungszeit:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
6
Teilnehmer max.:
10
Preis:
15,40 € - Preis ermäßigt: 9,80 EUR
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
keine Angaben
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen

Zielgruppen:
keine Angaben
Fachliche Voraussetzungen:
keine Angaben
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
keine Angaben

Inhalte

Lernen Sie in unserem Workshop den Speisewert von Wildpflanzen kennen, wie Sie diese in die tägliche Ernährung integrieren oder besser ausgedrückt re-integrieren und dadurch eine gesunde und kostenlose Bereicherung Ihres Speiseplans erhalten.
Sie tauchen in die Welt der botanischen Bestimmung ein, um Pflanzengattungen anhand deren Merkmalen zu unterscheiden und Gattungen kennenzulernen, in denen es keine oder nur wenige Giftpflanzen gibt. Viele Bestimmungsmerkmale werden auch allgemein angesprochen.
Es werden im Kurs Frischexemplare dargestellt und eine kleine Exkursion in der Nähe der VHS durchgeführt.

Information zur Kursleiterin: Tamara Pilz-Hunter ist Pilzsachverständige BUND, Sprecherin des Arbeitskreis BUND, Pilzberaterin und Seminarleiterin, Mitglied im Pilzverein Pilzkundliche Arbeitsgmeinschaft Berlin-Brandenburg und der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 18.12.2024, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025