Umschulung: Steuerfachangestellte Teilzeit

Nächster Termin:
21.04.2025 - 08:00 - 14:30 Uhr
Kurs endet am:
20.10.2027
Gesamtdauer:
3976 Stunden in 24 Monaten
Praktikum:
Ja
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Umschulung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
8
Teilnehmer max.:
24
Preis:
keine Angaben
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
Abschlussart:
Kammerprüfung 
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • Zulassung der Steuerberaterkammer
Maßnahmenummer:
  • 962-728-2024
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Analytisches und wirtschaftlichen Denken fallen dir leicht und du hast eine gute mathematische Auffassungsgabe. Du kannst gut mit Menschen kommunizieren.
Fachliche Voraussetzungen:
Mind. Berufsbildungsreife (BBR) oder vergleichbarer Abschluss sowie ausreichende Deutschkenntnisse.
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • B 72302-900 Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte

Inhalte

Steuerfachangestellte arbeiten in Kanzleien von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern, in den Buchhaltungsabteilungen von Firmen, in Steuerabteilungen, bei Wirtschaftsberatern, bei Banken und Versicherungen sowie im Handel und der Industrie und sind in der Lage, alle steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Prozesse zu begleiten.

Themenauszug:

- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Steuerlehre
- Buchführung
- Wirtschaftsrechnen
- Verwaltung / Sacharbeitsgebiete
- Betriebswirtschaftliche Facharbeit
- Elektronische Datenverarbeitung
- MS-Office (Word, Excel, Power Point, Outlook)
- Mandantenorientierte Kommunikation und Kooperation
- Allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten
- Marketing und Personalwesen

Spezialschulung:

+ DATEV-Schulung mit Zertifikat

Die Umschulung der Steuerfachangestellten ist sehr praxisnah angelegt und beinhaltet ein parallel zur Theorie verlaufendes Praktikum, z.B. in einer Steuer­berater­kanzlei deiner Wahl.

Der wesentliche Vorteil besteht für dich darin, erworbene theoretische Kenntnisse direkt im Fachpraktikum anzuwenden und Fragestellungen aus dem Betrieb zeitnah mit deinen Lehrkräften besprechen zu können.

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 09.01.2025, zuletzt aktualisiert am 30.01.2025