Künstliche Intelligenz und Recherche: Verlässliche Informationen finden

Nächster Termin:
29.08.2025 - 9.00 - 13.00 Uhr
Kurs endet am:
29.08.2025
Gesamtdauer:
4 Stunden in 1 Tag
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Weiterbildung 
Angebotsform:
  • E-Learning 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
4
Teilnehmer max.:
8
Preis:
170 €
Förderung:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Abschlussart:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Abschlussprüfung:
Nein
Abschlussbezeichnung:
keine Angaben
Zertifizierungen des Angebots:
  • Nicht zertifiziert
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
Alle Journalist:innen und Journalisten sowie PR-Expert:innen und PR-Experten, die ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen sinnvoll einsetzen wollen.
Fachliche Voraussetzungen:
k. A.
Technische Voraussetzungen:
PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Inhalte

ChatGPT, Perplexity und andere sind Sprachmodelle, keine Wissensmodelle. Und dennoch können KI-Tools die Online-Recherche unterstützen. Wie das gelingt, darum geht es in diesem Workshop.

ChatGPT - dieses KI-Tool kennen die meisten. Doch ausgerechnet wenn es darum geht, verlässliche Informationen im Internet zu finden, stößt man mit diesem Tool an seine Grenzen. In diesem vierstündigen Online-Workshop erfahren Sie, welche anderen KI-Tools es gibt und welche Vorteile diese bei der Online-Recherche bieten. In kurzen Übungen lernen Sie diese Instrumente besser kennen.

Sie erfahren außerdem mehr über die Vorteile von KI-Apps auf dem Smartphone, analysieren Fotos und führen ein Gespräch mit einem KI-Chatbot. Teilnehmer:innen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich bei unterschiedlichen Tools zu registrieren. Dazu gehören mindestens Perplexity.AI und der Microsoft Copilot in der Suchmaschine Bing. Hier funktioniert die Anmeldung über die Daten des Microsoft-Kontos. Ein Googlemail-Konto ist sinnvoll, um sich schnell und einfach bei anderen Tools anmelden zu können.

Seminarinhalt:

. Welche Tools außer ChatGPT es für die Recherche gibt
. Vor- und Nachteile unterschiedlicher KI-Tools
. Wie KI-Tools dabei helfen, sich besser zu organisieren
. Was KI-Apps auf dem Smartphone bringen
. Wie KI das Internet verändern wird

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 17.01.2025, zuletzt aktualisiert am 16.01.2025