Künstliche Intelligenz und Recherche: Verlässliche Informationen finden

Prochain date:
29.08.2025 - 9.00 - 13.00 Uhr
Le cours se termine le:
29.08.2025
Durée totale:
4 Stunden in 1 Tag
Stage:
Nein
Langues d'enseignement:
  • Deutsch
Type de formation:
  • Weiterbildung 
Forme de cours:
  • E-Learning 
Temps d'exécution:
  • Tagesveranstaltung
Participants min.:
4
Participants max.:
8
Prix:
170 €
Opportunité de financement:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type de diplôme:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Examen final:
Nein
Désignation de diplôme:
keine Angaben
Certifications du cours:
  • Nicht zertifiziert
Cours pour femmes uniquement:
Nein
Garde d’enfants:
Nein
Lien vers l’offre:
Qualité de l’information:
Suchportal Standard Plus

Groupes cibles:
Alle Journalist:innen und Journalisten sowie PR-Expert:innen und PR-Experten, die ChatGPT und andere Künstliche Intelligenzen sinnvoll einsetzen wollen.
Connaissances spécialisées:
k. A.
Connaissances techniques:
PC oder Laptop, Lautsprecher oder Kopfhörer, ggf. Webcam
Classification de l’Agence pour l’emploi:
  • C 2215-10-20 Journalistische Arbeitstechniken

Contenus

ChatGPT, Perplexity und andere sind Sprachmodelle, keine Wissensmodelle. Und dennoch können KI-Tools die Online-Recherche unterstützen. Wie das gelingt, darum geht es in diesem Workshop.

ChatGPT - dieses KI-Tool kennen die meisten. Doch ausgerechnet wenn es darum geht, verlässliche Informationen im Internet zu finden, stößt man mit diesem Tool an seine Grenzen. In diesem vierstündigen Online-Workshop erfahren Sie, welche anderen KI-Tools es gibt und welche Vorteile diese bei der Online-Recherche bieten. In kurzen Übungen lernen Sie diese Instrumente besser kennen.

Sie erfahren außerdem mehr über die Vorteile von KI-Apps auf dem Smartphone, analysieren Fotos und führen ein Gespräch mit einem KI-Chatbot. Teilnehmer:innen und Teilnehmer sollten bereit sein, sich bei unterschiedlichen Tools zu registrieren. Dazu gehören mindestens Perplexity.AI und der Microsoft Copilot in der Suchmaschine Bing. Hier funktioniert die Anmeldung über die Daten des Microsoft-Kontos. Ein Googlemail-Konto ist sinnvoll, um sich schnell und einfach bei anderen Tools anmelden zu können.

Seminarinhalt:

. Welche Tools außer ChatGPT es für die Recherche gibt
. Vor- und Nachteile unterschiedlicher KI-Tools
. Wie KI-Tools dabei helfen, sich besser zu organisieren
. Was KI-Apps auf dem Smartphone bringen
. Wie KI das Internet verändern wird

Toutes les informations sont sans garantie. Les prestataires sont seuls responsables de la justesse des informations mises à disposition.

Première publication le 17.01.2025, dernière mise à jour le 16.01.2025