- Nächster Termin:
- 23.05.2025 - Freitag 16:00 - 20:45 Uhr + Samstag 08:30 - 15:30 Uhr
- Kurs endet am:
- 22.12.2026
- Gesamtdauer:
- 620 Stunden in 19 Monaten
- Praktikum:
- Nein
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Aufstiegsfortbildung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Wochenendveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 20
- Preis:
- 5.100 € - Verschiedene Förder- und Finanzierungsmodelle möglich.
- Förderung:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Qualifizierungschancengesetz
- Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte
- Bildungszeit
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Geprüfte Fachwirtin / Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
- Zertifizierungen des Angebots:
- Nicht zertifiziert
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Fachkräfte aus Pflege-, Sozial- und Gesundheitsberufen, die sich weiterqualifizieren möchten, um neue Aufstiegschancen wahrzunehmen.
- Fachliche Voraussetzungen:
- Branchenbezogene Vorausbildung und/oder einschlägige Berufserfahrung.
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- D 73223-915 Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
Inhalte
Der Bedarf an qualifizierten Fach- und Führungskräften im Gesundheits- und Sozialwesen wächst stetig. Unsere Gesellschaft wird immer älter, und mit ihr wächst der Bedarf an einer effektiven öffentlichen Sozial- und Gesundheitsversorgung.
Mit dieser Fortbildung erwirbst du anhand spezifischer Steuerungsinstrumente die Fachkompetenz, branchenbezogene Experten- und Führungspositionen in Organisationen einzunehmen.
In 6 verschiedenen Handlungsfeldern führen wir Schritt für Schritt an die Analyse, Planung, Organisation, Überwachung und Optimierung betrieblicher Vorgänge unter betriebswirtschaftlichen, ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen heran:
- Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
- Steuern von Qualitätsmanagementprozessen (QM)
- Gestalten von Schnittstellen und Prozessen
- Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
- Führen und Entwickeln von Personal
- Planung und Durchführung von Marketingkampagnen
Mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung erwirbst du den Bachelor Professional (IHK).
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 30.01.2025, zuletzt aktualisiert am 30.01.2025