- Nächster Termin:
- 01.09.2025
- Kurs endet am:
- 31.08.2027
- Gesamtdauer:
- 3682 Stunden in 24 Monaten
- Praktikum:
- Ja
- Unterrichtssprachen:
- Deutsch
- Veranstaltungsart:
- Umschulung
- Angebotsform:
- Präsenzveranstaltung
- Durchführungszeit:
- Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 1
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- keine Angaben
- Förderung:
- Bildungsgutschein
- Abschlussart:
- Kammerprüfung
- Abschlussprüfung:
- Ja
- Abschlussbezeichnung:
- Friseur/in
- Zertifizierungen des Angebots:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard Plus
- Zielgruppen:
- Arbeitsuchende über 25 Jahre ohne Berufsabschluss oder mit keinen bzw. geringen Vermittlungsaussichten im erlernten Beruf
- Fachliche Voraussetzungen:
- Schulabschluss
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Kurzdarstellung des Berufsbildes:
Friseure beraten ihre Kunden bei der Haarpflege und der Wahl einer typgerechten Frisur. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Waschen, Schneiden, Pflegen und Färben der Haare sowie Wellen oder Glätten des Haares, Einarbeiten von Verlängerungen (Extensions) und die Rasur, Pflege und Formung von Bärten. Sie färben und formen Augenbrauen, gestalten Tages- oder festliche Make-ups, führen Maniküren durch und verkaufen Kosmetika sowie Haarpflegeprodukte. Friseure rechnen mit den Kunden ab, bedienen die Kasse und vereinbaren Kundentermine. Darüber hinaus sind sie für Ordnung und Sauberkeit an den Arbeitsplätzen und im Verkaufsraum zuständig.
Ausbildungsinhalte:
- Kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln
- Betreuen, Beraten und Verkaufen
- Pflegen des Haares und der Kopfhaut
- Haarschneiden
- Gestalten von Frisuren
- Dauerhaft Umformen
- Farbverändernde Haarbehandlungen
- Dekorative Kosmetik und Maniküre
- Betriebs- und Arbeitsabläufe
- Pflegen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen
- Schutz der Haut und der Atemwege sowie Hygiene
- Qualitätssicherung
- Arbeiten im Team
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Werbung, Präsentation und Preisgestaltung
- Kundenbindung
- Eine Wahlqualifikation (aus den Bereichen: Pflegende Kosmetik/Visagistik, Langhaarfrisuren, Nageldesign/-modellage, Haarersatz, Coloration)
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 17.02.2025, zuletzt aktualisiert am 17.02.2025