- Nächster Termin:
- 10.07.2025
- Kurs endet am:
- 10.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 4
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- keine Angaben
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Wer kennt nicht die Situation des ersten Elternabends an der Schule mit der obligatorischen Frage nach den Kandidaten für den Elternsprecher und es herrscht nur betretenes Schweigen? Irgendwann lässt sich dann jemand breitschlagen, für dieses Amt zu kandidieren.
Doch was genau sind die Aufgaben eines Elternvertreters?
Und vor allem: was nicht?
Wie funktioniert das mit dem Elternabend?
Wie weit gehen die Möglichkeiten der Mitbestimmung an der Schule?
Was können Eltern beeinflussen und was nicht?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
In dieser Veranstaltung wird auf alle diese Fragen eingegangen, es besteht viel Zeit zum Austausch und zur Diskussion.
Dieser Kurs richtet sich an Elternvertretungen oder solche, die es werden wollen und an alle Interessierte.
Die Teilnahme ist kostenfrei; eine vorherige Anmeldung über die VHS ist erforderlich.
Kursleiter Harald Voß ist ehemaliger Vorsitzender des Bezirkselternausschusses in Reinickendorf.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 18.02.2025, zuletzt aktualisiert am 14.04.2025