Fachinformatiker/in - Weiterbildung zum Schwerpunkt Systemintegration

Nächster Termin:
23.04.2025 - Montag - Freitag  (9.00 - 16.00 Uhr)
Kurs endet am:
22.04.2027
Gesamtdauer:
3792 Stunden in 474 Tagen
Praktikum:
Nein
Unterrichtssprachen:
  • Deutsch
Veranstaltungsart:
  • Umschulung 
Angebotsform:
  • Präsenzveranstaltung 
Durchführungszeit:
  • Tagesveranstaltung
Teilnehmer min.:
keine Angaben
Teilnehmer max.:
15
Preis:
keine Angaben
Abschlussprüfung:
Ja
Abschlussbezeichnung:
 Fachinformatiker Systemintegration
Zertifizierungen des Angebots:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Maßnahmenummer:
  • 922/241/2020
Angebot nur für Frauen:
Nein
Kinderbetreuung:
Nein
Link zum Angebot:
Infoqualität:
Suchportal Standard Plus

Zielgruppen:
 Arbeitssuchende IT Interessierte die lernbereit sind und für neue Perspektiven Ihre Zukunft vorbereiten möchten
Fachliche Voraussetzungen:
Deutsch in Wort & Schrift & Gute PC-Kenntnisse
Technische Voraussetzungen:
Keine besonderen Anforderungen.
Systematik der Agenturen für Arbeit:
  • B 43102-906 Fachinformatiker/Fachinformatikerin Fachrichtung Systemintegration

Inhalte

Netzwerkadministration:
Systeme technisch planen und Systeme installieren
Service/Support durchführen
IT-Systeme im eigenen Haus oder beim Kunden verwalten und betreiben (als Dienstleister)
komplexe IT-Systeme bei internen oder externen Kunden installieren und konfigurieren, einrichten (entsprechend den Kundenanforderungen), in Betrieb nehmen und pflegen
Störungen unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme systematisch eingrenzen und beheben
Projekte zur Konzeption, Installation, Erweiterung und Betreuung von Rechnersystemen oder -netzen verschiedenster Größe, einschließlich Geräten und Systemsoftware, im jeweiligen Einsatzgebiet
(Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server, Festnetze oder Funknetze) leiten
Netzwerke installieren und betreiben
anforderungsgerechte Rechnersysteme installieren und an Kunden übergeben
robleme bei Rechnern und Netzwerken analysieren und beseitigen
Dokumentationen wie Systemdokumentation,Bedienerhandbuch, Onlinehilfen erstellen
Systemlösungen präsentieren

Programmierprojekt:
Erste Schritte, Reguläre Ausdrücke und Verifizierung, Sitzungsverfolgung und lokale Datenspeicherung, Fehler und Ausnahmen, Dateioperationen und Grafik mit PHP

PHP-Framework:
Erste Schritte mit Laravel, Templates und Datenbanken in Laravel, Laravel-Frontend-Komponenten

Datenbankentwicklung:
PHP und MySQL/MariaDB
PHP-Sprachgrundlagen
Steuerstrukturen und Arrays
Funktionen und Formulare
Objektorientierte Programmierung
Datenbankprogrammierung mit PHP und MySQL/MariaDB: Einführung in relationale Datenbanken, Datenban

Modul 2 ICND2 225 UE/5 Wochen
Examen CCNA Composite 200-120

Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.

Erstmals erschienen am 25.02.2025, zuletzt aktualisiert am 27.03.2025