- Nächster Termin:
- 13.04.2025
- Kurs endet am:
- 13.04.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 12
- Preis:
- 26,40 € - Preis ermäßigt: 15,20 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Vermieter/innen können fast alle Kosten für die vermietete Immobilie absetzen, das Finanzamt unterstützt Bau-, Kauf- und Instandsetzungskosten.
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Teilnehmer/innen, die sich mit der Erstellung der Einkommensteuererklärung und damit auch mit der Anlage V beschäftigen.
Es werden Hinweise gegeben, welche Punkte zu beachten sind und wann welche Unterlagen für das Finanzamt besondere Bedeutung haben.
Allgemeine Fragen bei Erstellung der Anlage V, Überschusserzielungsabsicht oder Liebhaberei?
Praxishinweise zur Prognoseberechnung und ihrer Darlegung gegenüber dem Finanzamt, 66 %-Grenze - Ermittlung der ortsüblichen Miete , Angehörigenverträge zutreffend behandeln, Behandlung von Nießbrauchsgestaltungen in der Anlage V, Ermittlung der AfA-Bemessungsgrundlage, Abgrenzung von Anschaffungskosten/Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand, anschaffungsnaher Aufwand, Gestaltungsmöglichkeiten bei größerem Erhaltungsaufwand.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 24.03.2025, zuletzt aktualisiert am 13.04.2025