SZ112-048d - Informationssicherheit - Krisenmanagement vor, während und nach Cyber-Angriffen (Online-Vortrag)
- Nächster Termin:
- 16.07.2025
- Kurs endet am:
- 16.07.2025
- Gesamtdauer:
- keine Angabe
- Praktikum:
- Nein
- Durchführungszeit:
- Einmalige Tagesveranstaltung
- Teilnehmer min.:
- 6
- Teilnehmer max.:
- 10
- Preis:
- 6 € - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
- Abschlussprüfung:
- Nein
- Abschlussbezeichnung:
- keine Angaben
- Zertifizierungen des Angebots:
- keine Angaben
- Angebot nur für Frauen:
- Nein
- Kinderbetreuung:
- Nein
- Link zum Angebot:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Webseite
- Infoqualität:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - Weitere Informationen
- Zielgruppen:
- keine Angaben
- Fachliche Voraussetzungen:
- keine Angaben
- Technische Voraussetzungen:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Systematik der Agenturen für Arbeit:
- keine Angaben
Inhalte
Die Zahl der Cyber-Angriffe auf kleine, mittelständische und große Unternehmen und Institutionen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und wird voraussichtlich noch weiter steigen.
Die Folgen eines Cyber-Angriffs reichen vom kurzfristigen Ausfall einzelner Systeme bis hin zum Zusammenbruch der gesamten IT-Landschaft eines Unternehmens oder Organisation. Ein Cyber-Angriff betrifft nicht nur technische Aspekte, sondern stellt eine Krisenerfahrung für die Gesamtorganisation wie auch für die einzelnen Mitarbeitenden dar und wirft spezifische Führungsfragen auf. Ein auch nur kurzfristiger Ausfall der IT-Systeme kann gravierende Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und damit auf die Steuerung des Unternehmens oder der Institution haben.
Um auf Cyber-Angriffe schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig. Das Krisenmanagement nach einem Cyber-Angriff gilt es aufzubauen und in das allgemeine Krisenmanagement des Unternehmens oder der Institution einzubinden.
Der Vortrag gibt eine erste Einführung in die Komplexität von Cyber-Angriffen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der Angaben sind ausschließlich die Anbieter verantwortlich.
Erstmals erschienen am 22.04.2025, zuletzt aktualisiert am 28.04.2025