SZ112-048d - Informationssicherheit - Krisenmanagement vor, während und nach Cyber-Angriffen (Online-Vortrag)

Next Date:
16.07.2025
Course ends on:
16.07.2025
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
10
Price:
€6 - Preis ermäßigt: 6,00 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Zahl der Cyber-Angriffe auf kleine, mittelständische und große Unternehmen und Institutionen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen und wird voraussichtlich noch weiter steigen.

Die Folgen eines Cyber-Angriffs reichen vom kurzfristigen Ausfall einzelner Systeme bis hin zum Zusammenbruch der gesamten IT-Landschaft eines Unternehmens oder Organisation. Ein Cyber-Angriff betrifft nicht nur technische Aspekte, sondern stellt eine Krisenerfahrung für die Gesamtorganisation wie auch für die einzelnen Mitarbeitenden dar und wirft spezifische Führungsfragen auf. Ein auch nur kurzfristiger Ausfall der IT-Systeme kann gravierende Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit und damit auf die Steuerung des Unternehmens oder der Institution haben.

Um auf Cyber-Angriffe schnell und angemessen reagieren zu können, ist eine entsprechende Vorbereitung notwendig. Das Krisenmanagement nach einem Cyber-Angriff gilt es aufzubauen und in das allgemeine Krisenmanagement des Unternehmens oder der Institution einzubinden.

Der Vortrag gibt eine erste Einführung in die Komplexität von Cyber-Angriffen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.04.2025, last updated on 28.04.2025