- Next Date:
- 16.06.2025 - 9.00 - 17.00 Uhr
- Course ends on:
- 16.06.2025
- Total Duration:
- 8 Stunden in 1 Tag
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 4
- max. Participants:
- 8
- Price:
- €480
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Nein
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- keine Angaben
- Professional Requirements:
- k. A.
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 2215-10-15 Online-Redaktion, Cross-Media-Publishing
Contents
Google, Facebook, Instagram, Snapchat & Co., die neuen technischen Möglichkeiten, Nachrichten, Meinungen und Bilder zu übernehmen und zu verbreiten, erfordern neue Beurteilungen, Auslegungen und Entscheidungen auf Grundlage des traditionellen Medienrechts.
Jeder Schüler, jeder Blogger, jede Privatperson kann heute Bilder und Texte kopieren und weltweit in Umlauf setzen. Presserecht und Medienrecht legen bei Laien-Publizisten prinzipiell aber die gleichen Maßstäbe an wie bei großen Medienhäusern. Dies schafft Freiheiten, birgt aber auch Risiken, mit denen sich beschäftigen sollte, wer online publizieren möchte.
Das Seminar gibt einen Überblick über das gesamte Medienrecht, allerdings fokussiert auf Internet-Recht:
. Copy and Paste, Embedding, Framing, Streaming - was ist erlaubt?
. Fotolia, Pixelio, iStock, flickr, Instagram - zu welchen Bedingungen darf ich Fotos verwenden?
. Globaler rechtsfreier Raum - welche Rechte haben Google und Facebook?
. Welche Rechte bestehen in Zusammenhang mit YouTube-Videos?
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Persönlichkeitsrecht, dem Urheberrecht, auf Nutzungsrechten, Bildrechten und den Folgen von Rechtsverletzungen. Dabei wird auch auf die umstrittene Reform des EU-Urheberrechts (Upload-Filter) eingegangen.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.05.2019, last updated on 06.02.2025