Weiterbildung für Berufstätige: Meister*in für Veranstaltungstechnik IHK gem. der neuen Prüfungsordnung
- Next Date:
- 22.09.2025 - Montags und dienstags 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr + 2 Stunden mediengestützter Unterricht
- Course ends on:
- 19.02.2027
- Total Duration:
- 800 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €7,500 - inkl. AEVO (zzgl. externe IHK-Prüfungsgebühr für AEVO und 815,00 € IHK-Prüfungsgebühr für die Weiterbildung) 7.000,00 Euro ohne AEVO; Ratenzahlung möglich
- Funding:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Type of Qualification:
- Kammerprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Meister/in - Veranstaltungstechnik (Bühne/Studio)
- Certifications of the Course:
- Verschiedene staatl. Förderungen möglich. Wir beraten Sie gern.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Für alle, die die technische Leitung von Veranstaltungen übernehmen möchten – vom Kongress bis zur Großbühne.
- Professional Requirements:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
- Technical Requirements:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- D 94593-908 Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik/Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
Contents
Lehrplan
Modul I:
* Veranstaltungsprozesse 1. Teil, Schwerpunkt Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
* Betriebliches Management 1. Teil, Schwerpunkt Betriebsorganisation (Rechnungswesen, Arbeitsschutz, Recht)
Modul II:
* Veranstaltungsprozesse 2. Teil, Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
* Betriebliches Management 2. Teil, Schwerpunkt Personalführung und -organisation
Modul III:
* Berufs- und arbeitspädagogischer Teil mit Abschluss Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
* montags bis freitags jeweils 8:30 bis 15:45 Uhr
* als Bildungsurlaub anerkannt
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 03.02.2021, last updated on 23.04.2025