Weiterbildung für Berufstätige: Meister*in für Veranstaltungstechnik IHK gem. der neuen Prüfungsordnung
- Следующая дата:
- 22.09.2025 - Montags und dienstags 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr + 2 Stunden mediengestützter Unterricht
- Курс заканчивается:
- 19.02.2027
- Общая продолжительность:
- 800 Stunden
- Практика:
- Nein
- язык обучения:
- Deutsch
- Вид мероприятия:
- Weiterbildung
- Форма предложения:
- Präsenzveranstaltung
- Время проведения:
- Teilzeitveranstaltung
- Участники мин.:
- 5
- Участники макс.:
- 25
- Цена:
- 7 500 € - inkl. AEVO (zzgl. externe IHK-Prüfungsgebühr für AEVO und 815,00 € IHK-Prüfungsgebühr für die Weiterbildung) 7.000,00 Euro ohne AEVO; Ratenzahlung möglich
- Поддержка:
- AFBG (Aufstiegs-BAföG)
- Вид документа об образовании:
- Kammerprüfung
- Итоговый экзамен:
- Ja
- Окончательный титул:
- Meister/in - Veranstaltungstechnik (Bühne/Studio)
- Сертификация курса:
- Verschiedene staatl. Förderungen möglich. Wir beraten Sie gern.
- Курсы только для женщин:
- Nein
- Присмотр за детьми:
- Nein
- Ссылка на курс:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Качество информации:
- Suchportal Standard Plus
- Целевые группы:
- Für alle, die die technische Leitung von Veranstaltungen übernehmen möchten – vom Kongress bis zur Großbühne.
- Профессиональные условия:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder eine erfolgreich abgelegte Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
- Технические условия:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Систематика терминов агентств по трудоустройству Германии:
- D 94593-908 Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik/Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik - Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
Содержание
Lehrplan
Modul I:
* Veranstaltungsprozesse 1. Teil, Schwerpunkt Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Projekte
* Betriebliches Management 1. Teil, Schwerpunkt Betriebsorganisation (Rechnungswesen, Arbeitsschutz, Recht)
Modul II:
* Veranstaltungsprozesse 2. Teil, Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte
* Betriebliches Management 2. Teil, Schwerpunkt Personalführung und -organisation
Modul III:
* Berufs- und arbeitspädagogischer Teil mit Abschluss Ausbildereignungsprüfung (AEVO)
* montags bis freitags jeweils 8:30 bis 15:45 Uhr
* als Bildungsurlaub anerkannt
Все сведения предоставляются без гарантии. За правильность сведений ответственность несут исключительно сами поставщики.
Впервые опубликовано на 03.02.2021, последнее обновление на 23.04.2025