- Next Date:
- 28.04.2025 - Mo. - Mi. 08:15-16:00 Uhr, Do. 08:15-14:30 Uhr, Fr. 08:15-13:45 Uhr
- Course ends on:
- 02.05.2025
- Total Duration:
- 40 Stunden in 1 Woche
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Qualifizierung in Kurzarbeit
- Execution Time:
- Teilzeitveranstaltung
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 1
- max. Participants:
- 24
- Price:
- €263.20
- Type of Qualification:
- Zertifikat/Teilnahmebestätigung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- keine Angaben
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 922-148-23
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Alle Interessenten an einer individuellen und passgenauen beruflichen Weiterbildung.
- Professional Requirements:
- Umgang mit PC und Internetrecherche Von Vorteil: MS Word-Kenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0250-15-15 Arbeitsrecht
Contents
Beruflicher Nutzen
- Schneller und kompakter Einstieg ins Arbeits- und Tarifrecht
Lernziel
- Einstieg in die Problematik des Arbeitsrechts (Es werden keine Einzelprobleme diskutiert, sondern wo und wie arbeitsrechtliche Probleme anzusiedeln sind).
- Dem Arbeitnehmer wird ein guter Überblick und die Grundlage geliefert, die eigene arbeitsrechtliche Situation zu erkennen und Lösungsansätze für Probleme zu erhalten.
- Für Verantwortliche und Mitarbeiter in arbeitsrechtlicher Personalverantwortung ist dieses Modul eine ideale Grundlage, um mit weiterführender Fachliteratur (fast) kein Problem mehr zu haben.
Lerninhalt
- Einführung: das Arbeitsrecht und die Schritte zur Falllösung
- Der Arbeitsvertrag
- Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Die Kündigung
- Der Arbeitnehmerschutz
- Tarifautonomie und Mitbestimmung
- Fallbeispiele
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 22.12.2021, last updated on 19.04.2025