- Next Date:
- Auf Anfrage.
- Total Duration:
- 5760 Stunden in 36 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Umschulung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 5
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Deutsche Rentenversicherung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Pflegefachmann/frau
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Keine weiteren Angaben.
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Für Menschen, die einen Job mit Sinn und Vielfalt suchen und pflegebedürfte Menschen in allen Lebensphasen unterstützen möchten. Sie sind körperlich und psychisch belastbar und scheuen sich nicht vor Körperkontakt.
- Professional Requirements:
- zehnjährige Schulbildung miterweiterter Berufsbildungsreife oder Berufsbildungsreife und zweijährigeBerufsausbildung bzw. einschlägigeeinjährige Berufsausbildung Praxisplatz in der Pflege - Wir unterstützen Sie dabei! In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten.
- Technical Requirements:
- Keine technischen Voraussetzungen nötig.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- B 81302-906 Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Contents
So läuft Ihre Umschulung ab
* Das Erlernte aus dem Unterricht können Sie im komplett ausgestatteten Pflege-Fachraum anwenden und üben. Durch den integrierten sprachorientierten Fachunterricht unterstützen wir Sie Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf auszubauen.
Lehrplan
Inhalte der theoretischen Umschulung:
* Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
* Kommunikation und Beratung
* Professionelles Handeln in Pflegesituationen
* institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
* Wissenschaftliche und ethische Grundlagen
Inhalte des praktischen Teils:
* Orientierungspraktikum
* Pflichtpraktikum in den Versorgungsbereichen
* Stationäre Akutpflege
* Stationäre Langzeitpflege
* Ambulante Akut-/Langzeitpflege
* Pflichtpraktikum in einer Kinder- und Jugendeinrichtung
* Pflichtpraktikum in einer psychatrischen Einrichtung
* Vertiefungseinsatz
Sprachsensibler Deutschunterricht (optional):
* Deutsch als Zweitsprache
* sprachsensibler Fachunterricht
* sprachorientierter Fachunterricht
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 12.08.2022, last updated on 23.04.2025